,

Kosten- versus Erlösverteilung im DRG-System

Analyse - Verfahren - Praxisbeispiele

Specificaties
Paperback, 200 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2014e druk, 2014
ISBN13: 9783658061302
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden 2014e druk, 2014 9783658061302
Onderdeel van serie Controlling im Krankenhaus
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Zur Bewertung der wirtschaftlichen Situation einzelner Fachabteilungen im Krankenhaus müssen die Erlöse den Behandlungskosten gegenübergestellt werden, um Über- bzw. Unterdeckungen erkennen zu können. Die Spanne der Verfahren zur Verrechnung reicht von der Kosten- bis zur Erlösorientierung mit vielen unterschiedlichen Ansätzen, bei denen die entsprechenden Werte den Fachabteilungen zugeordnet werden. In diesem Buch sind andersartige Verfahren theoretisch fundiert dargestellt und anwendungsorientiert beschrieben. Die Autoren nähern sich dem Thema aus ihren spezifischen Blickrichtungen und ihrer beruflichen Profession. Im Ergebnis kennt der Leser die Vor- und Nachteile der Methoden und kann diese vor dem Hintergrund der Gegebenheiten und Anwendbarkeit in der eigenen Unternehmung optimal bewerten.

Specificaties

ISBN13:9783658061302
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:200
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2014

Inhoudsopgave

Grundlagen der Erlösverteilung im Krankenhaus.- Stand der Kosten- und Erlösverteilung in deutschen Krankenhäusern.- Kritischer Vergleich der Erlösverteilungsverfahren.- Kostenrechnung in Verbundstrukturen – ein Werkstattbericht.- Kosten- und Erlösverteilung – Anwendung am Beispiel der Bereichsrechnung der Paracelsus-Kliniken Deutschland.- Das Leverkusener Modell der Abteilungsgerechten Ergebnisrechnung (agere).

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Kosten- versus Erlösverteilung im DRG-System