,

Informatikkultur neu denken - Konzepte für Studium und Lehre

Integration von Gender und Diversity in MINT-Studiengängen

Specificaties
Paperback, 140 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2014e druk, 2014
ISBN13: 9783658060213
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden 2014e druk, 2014 9783658060213
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Mit dem Projekt „IGaDtools4MINT“ wurde angestrebt, die Interdisziplinarität, die Anwendungsbezogenheit und die große Bedeutung der Informatik für Entwicklungen, von denen Menschen auf der ganzen Welt profitieren können, stärker in die Curricula zu integrieren, um die Wichtigkeit der Teilhabe an diesen Entwicklungen zu demonstrieren sowie die Attraktivität des Studienfachs für verschiedenste Studierende weiter zu steigern. Zudem soll durch gezielte Maßnahmenentwicklung der Anteil von Frauen und anderen bislang unterrepräsentierten Gruppen in der Informatik erhöht und die Studienabbruchquoten nachhaltig gesenkt werden. Langfristig soll dadurch eine Öffnung der Fachkultur Informatik erreicht werden.

Specificaties

ISBN13:9783658060213
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:140
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2014

Inhoudsopgave

<p>Vielfalt in der Informatik – Ergebnisse des Forschungsprojekts IGaDtools4MINT.- Playful pedagogy: empowering students to do, design, and build.- Workshop I: Übergang Schule – Hochschule.- Workshop II: Gender und Diversity in der Hochschullehre.</p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Informatikkultur neu denken - Konzepte für Studium und Lehre