Der demokratische Mythos Porto Alegre

Widersprüche und Wirklichkeit eines partizipativen „Planungsmodells“

Specificaties
Paperback, 625 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2014e druk, 2014
ISBN13: 9783658058883
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden 2014e druk, 2014 9783658058883
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Im Mainstream der Beteiligungsforschung fungiert das brasilianische Porto Alegre als ein gelungenes Modell partizipativer Kommunalpolitik. Die Bezeichnung „Stadt der Demokratie“ prägt das Image dieser Stadt, die oft in Verbindung mit dem Verfahren des Bürgerhaushaltes untersucht wird. Doch Rogerio R. Mororó präsentiert ein ganz anderes Bild von Porto Alegre. Er kommt in seiner Analyse zu den Ergebnissen, dass direkte Bürgerbeteiligung in Porto Alegre bislang zwar zu mehr Legitimation politischer Entscheidungsfindungen beigetragen hat, jedoch nicht zu Veränderungen bestehender Machtstrukturen und ebenso wenig zur spürbaren Minderung von Missständen wie krassen räumlichen und sozialen Disparitäten in der lokalen Gesellschaft. Diese Tatsache wird jedoch von einem demokratischen Mythos verklärt.

Specificaties

ISBN13:9783658058883
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:625
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2014

Inhoudsopgave

<p>Demokratietheorie, direkte Bürgerbeteiligung und Partizipationsforschung.- Bürgerhaushalt und demokratische Entscheidungsfindung.- Partizipative Stadtplanung in Brasilien.- Diskurstheorie, Mythos- und Gouvernementalitätsforschung.</p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Der demokratische Mythos Porto Alegre