Internationalisierung in der Tourismuswirtschaft

Das Beispiel Jordanien

Specificaties
Paperback, 227 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2014e druk, 2014
ISBN13: 9783658057312
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden 2014e druk, 2014 9783658057312
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

​Fortschreitende Internationalisierungsprozesse haben weltweit auch im Tourismus zu erheblichen Transformationen auf der Anbieterseite geführt. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung ist zwar bemüht, mit den Veränderungen Schritt zu halten, dennoch besteht nach wie vor ein beträchtliches Forschungsdefizit in Hinblick auf Risiken und Chancen, die touristischen Unternehmen durch Internationalisierungsprozesse entstehen. Das gilt in besonderer Weise für den Nahen Osten, der immer noch zu den Zielgebieten gehört und dessen touristische Unternehmen massiv von Veränderungen im internationalen Kooperationsgeschehen
betroffen sind. Markus Pillmayer stellt Internationalisierung anhand eines
multioptionalen Ansatzes über verschiedene Zugänge, die als theoretischer Referenzrahmen für das Vorhaben fungieren, als Prozessphänomen dar.

Specificaties

ISBN13:9783658057312
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:227
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2014

Inhoudsopgave

​Einführung.- Incoming-Agenturen und Hotels und ihre Bedeutung für die internationale Tourismuswirtschaft.- Internationalisierungsprozesstheorien im Kontext von kleinen und mittelständischen Unternehmen im Dienstleistungssektor.- Die Incoming-Destination Jordanien und der jordanische Tourismus im Überblick.- Forschungsdesign und methodische Umsetzung des Forschungsvorhabens.- Theory Meets Reality – Internationalisierungsprozesse in der jordanischen Tourismusindustrie.- Zusammenfassung, Einschränkungen und Implikationen für zukünftige Forschungsvorhaben.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Internationalisierung in der Tourismuswirtschaft