Internationales Strafrecht im Cyberspace

Strafrechtliche Analyse der Rechtslage in Deutschland, Russland und den USA

Specificaties
Paperback, 314 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2013e druk, 2013
ISBN13: 9783658043988
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden 2013e druk, 2013 9783658043988
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

​Noch nie in der Geschichte der Zivilisation war das Überqueren geopolitischer Grenzen so leicht und schnell. Grenzenlosigkeit des Cyberspace und Begrenztheit des nationalen Strafanwendungsraums stellen ein Dilemma für alle dar, die Lösungen für die strafrechtliche Zuständigkeit im Cyberspace benötigen. Durch die vergleichende Analyse der Rechtslage in Deutschland, Russland und den USA mit integrierter Falllösung kommt die Autorin zu folgendem Ergebnis: Die nationalen Alleingänge sind in der Lösung des Problems der strafrechtlichen „Allzuständigkeit“ im Cyberspace zum Scheitern verurteilt. Alleinig ist eine internationale Lösung denkbar. Absehbar ist, dass sich ohne die Schaffung international anerkannter Zuständigkeitsregelungen bzw. entsprechender internationaler Institutionen, etwa eines Internationalen Cybercrime Gerichtshofs, eine zunehmend extensive extraterritoriale Anwendung nationalen Strafrechts zur Quelle zwischenstaatlicher Spannungen entwickelt.

Specificaties

ISBN13:9783658043988
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:314
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2013

Inhoudsopgave

​Einleitung und methodologische Ansätze der Arbeit.- Fälle und Entscheidungen.- Strafanwendungsrecht (Internationales Strafrecht) und das Internet.- Die Systematik der dem Schutz von Computerdaten- und Computersystemen dienenden Delikte im Überblick. Vergleich zwischen Deutschland, Russland und den USA.- Einzelne Strafanwendungsprinzipien.- Falllösung.- Zusammenfassende Würdigung und Schlussbetrachtung.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Internationales Strafrecht im Cyberspace