Verfügungsrechtliche Steuerung wertschöpfender Prozesse

Ein gestaltender Ansatz der Verteilten Künstlichen Intelligenz am Beispiel des Verkehrsinfrastrukturbaus

Specificaties
Paperback, 286 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2013e druk, 2013
ISBN13: 9783658043476
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden 2013e druk, 2013 9783658043476
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

​Der Vorteil intelligenter Softwareagenten, sich auch unter unvollständiger Information optimieren zu können, bleibt vielfach durch strenge Protokolle und Abstimmungsverfahren ungenutzt. Situierte Agenten, die ihre Handlungen konsequent an ihrer Umwelt ausrichten, unterliegen meist einfachen Reiz-Reaktions-Schemata. Ansger Jacob nutzt systematisch ökonomische Theorien zur Gestaltung eines vorausschauenden Agentenmodells, das die Selbstoptimierung intelligenter Softwareagenten auch unter unvollständiger Information ermöglicht. Der einzelne Agent wird in die Lage versetzt, aktiv und gezielt handlungsrelevante Informationen zu erheben und für seine Entscheidungsfindung zu nutzen. Dies ermöglicht die Gestaltung von Informationssystemen der Verteilten Künstlichen Intelligenz in schwach strukturierten Einsatzgebieten, in denen eine vollständige Erhebung der Informationslage nicht stets vorausgesetzt werden kann. Das Agentenmodell überprüft Ansger Jacob in einem Simulationsexperiment unter den Einsatzbedingungen des Verkehrsinfrastrukturbaus.

Specificaties

ISBN13:9783658043476
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:286
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2013

Inhoudsopgave

<p>​Ausgangssituation und Forschungsansatz.- Problemanalyse und Stand der Forschung.- Modell der verfügungsrechtlichen Steuerung.- Evaluation.- Zusammenfassende Beurteilung und Implikationen.</p>

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Verfügungsrechtliche Steuerung wertschöpfender Prozesse