Von der Güter- zur Aktivitätenökonomie

Zeitnutzung und endogene Präferenzen in einem Konsummodell

Specificaties
Paperback, 190 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2014e druk, 2013
ISBN13: 9783658041908
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden 2014e druk, 2013 9783658041908
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

​Lionel Robbins definiert die Ökonomie als Verhaltenswissenschaft, welche untersucht wie knappe Mittel mit unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten zur Erreichung von Zielen eingesetzt werden. Wolfgang J. Fellner erweitert das Verständnis von Zielen in der Ökonomie. Er reduziert das Verhalten von Konsumentinnen nicht nur auf Kaufentscheidungen sondern berücksichtigt darüber hinaus, wie Güter und Dienstleistungen ge- und verbraucht werden. Entscheidungen über die Zeitnutzung werden anhand von Aktivitäten theoretisch und formal analysiert. Dadurch gelingt es, den in der Ökonomie vernachlässigten Prozessnutzen zu berücksichtigen.

Specificaties

ISBN13:9783658041908
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:190
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2014

Inhoudsopgave

​Zeitnutzung und das Verhältnis von Zeit und Geld.- Auswirkungen sozialer und kultureller Veränderungen auf das Verhalten (endogene Präferenzen).- Theoretische Grundlagen einer heterodoxen Konsumtheorie.- Entwicklung eines Simulationsmodells.- Schlussfolgerungen und Implikationen für die ökonomische Theorie und die Wirtschaftspolitik.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Von der Güter- zur Aktivitätenökonomie