Kontingenz und Ambivalenz

Der bioethische Diskurs zur Stammzellenforschung

Specificaties
Paperback, 229 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2014e druk, 2013
ISBN13: 9783658032005
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden 2014e druk, 2013 9783658032005
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Gesellschaft und Konsens sind zwei Begriffe, die sich nur widersprüchlich aufeinander beziehen lassen. Einen gesellschaftlichen Konsens hat es nie gegeben. Vielmehr offenbart die Rede von der Konsensgesellschaft eine Ideologie, die alles Politische negiert und unter dem Schleier der objektiven und interessensneutralen Wahrheitsfindung verdeckt. Eine demokratische Gesellschaft muss indes reif sein, für jenen Dissens der durch Diskurs nicht aufgelöst werden kann. Am Beispiel der Diskussion über die Stammzellenforschung macht Carsten Stark deutlich, dass hier gesellschaftliche Konstruktionen wirken, die von Prinzip her gegensätzliche Rationalitäten abbilden. Es handelt sich dabei um gesellschaftliche Strukturen der Reduktion von Kontingenz und der Reduktion von Ambivalenz. In einem analytischen Sinne rücken dabei die Institutionen von Profession und Religion in den Fokus.

Specificaties

ISBN13:9783658032005
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:229
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2014

Inhoudsopgave

Stammzellenforschung. Eine Frage an die Demokratie?.- Grundlegung einer Wissenssoziologie des Politischen.- Der politische Handlungsraum am Beispiel der Stammzellenforschung.- Der Diskurs zur Stammzellenforschung und seine Positionen.- Gesellschaftstheorie und Ideologie des Funktionalismus.- Profession und Religion.- Zur Funktion des Staates.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Kontingenz und Ambivalenz