Beruf und Privatleben - Ein Vereinbarkeitsproblem?

Entstehungsfaktoren von erwerbsarbeitsbedingten Abstimmungsproblemen und Konflikten im Privatleben von Beschäftigten in Deutschland

Specificaties
Paperback, 314 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2015e druk, 2014
ISBN13: 9783658027919
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden 2015e druk, 2014 9783658027919
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In den letzten drei Jahrzehnten hat sich in Deutschland das Verhältnis von Erwerbsarbeit und Privatleben stark gewandelt. Die traditionelle Verbindung von männlichem Alleinernährermodell und Normalarbeitsverhältnis hat weitestgehend ausgedient. Sowohl Frauen als auch Männer haben heute eine hohe Erwerbsneigung, sie verfolgen vielfältige Karrierepfade und verbinden mit ihrem Beruf mehr als nur den Einkommenserwerb. In der modernen Arbeitswelt treffen sie sowohl auf neuartige Möglichkeiten als auch auf veränderte Anforderungen: Mehr Arbeitszeitflexibilität, hohe Job-Autonomie und Telearbeit auf der einen Seite; hoher Arbeitsdruck, steigende Beschäftigungsunsicherheit und überlange Arbeitszeiten auf der anderen Seite. In diesem Buch wird die Frage untersucht, wie gut Beschäftigten in Deutschland die Abstimmung zwischen Erwerbsarbeit und Privatleben gelingt und welche Arbeitsbedingungen und privaten Lebensumstände dabei hilfreich oder hinderlich sind. Analysiert werden zeit- und belastungsbasierte Vereinbarkeitsprobleme unterschiedlicher Intensitäten unter Berücksichtigung gewandelter beruflicher und außerberuflicher Lebensumstände.

Specificaties

ISBN13:9783658027919
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:314
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2015

Inhoudsopgave

<p>Problemstellung und Aufbau der Studie.- Der Wandel des Verhältnisses von Erwerbsarbeit und privaten Lebensformen seit den 1950er Jahren.- Theorien zur Entstehung von Work-Family Divergenzen.- Analysekonzept und Hypothesen.- Verwendete Daten.- Determinanten eines privatlebenfreundlichen Arbeitszeitmanagements.- „Work-to-Family Conflicts“ als Forschungsproblem.- Zeitbasierte „Work-to-Family Conflicts“ (ZWFC).- Belastungsbasierte „Work-to-Family Conflicts“ (BWFC).- Zusammenfassung und Ausblick.</p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Beruf und Privatleben - Ein Vereinbarkeitsproblem?