Ordnungsbildung und Entgrenzung

Demokratie im Wandel

Specificaties
Paperback, 255 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2015e druk, 2014
ISBN13: 9783658027179
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden 2015e druk, 2014 9783658027179
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Komplexität von Politik in einer sich entgrenzenden Welt ergibt sich durch das vielschichtige Zusammenspiel von fluiden Grenzbildungen und erfordert neue Strukturen und eine neue Semantik von Demokratie. In diesem Band wird das Verständnis der theoretisch gehaltvollen Begriffe Ordnungsbildung und Entgrenzung aus gesellschaftstheoretischer Warte vertieft und anhand des Schwerpunkts Demokratiewandel beleuchtet. Die Thematisierung von Bestandsvoraussetzungen und Entwicklungschancen der Demokratie ist für das politikwissenschaftliche Selbstverständnis grundlegend. Doch die vorherrschende Konzentration auf die überlieferte „Norm“ der nationalstaatlich verstandenen Demokratie vermag die strukturell gewandelten Verhältnisse nur unzureichend zu erfassen. Der Vorzug einer historisch vermittelten Orientierung an der „Form“ der Demokratie erweitert den Analysefokus und eröffnet die Option, die gegenwärtig stattfindenden Wandlungsprozesse neu zu beschreiben.

Specificaties

ISBN13:9783658027179
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:255
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2015

Inhoudsopgave

<p>Ordnungsbildung in entgrenzten Verhältnissen.- Auf dem Weg zu einem dynamischen Begriff des Politischen.- Zum Verhältnis von Kommunikation und Entscheidung unter den Bedingungen beschleunigten gesellschaftlichen Wandels.- Zur Dynamisierung des Demokratiebegriffs in Konflikten um große Infrastrukturprojekte.- Globale Proteste und die Demokratisierung der Demokratie.- Das Analogon der Demokratie. Gerechtigkeit als Erfolgsbedingung von Legitimationspolitik im entgrenzten Raum.- Cubicle Land: Bürokratie und Demokratie in der Weltgesellschaft.- Weltgesellschaft, Demokratie und funktionale Differenzierung.- Entgrenzung und Ordnungsbildung in der Weltgesellschaft. Zur Bedeutung von Fragmentierung, Demokratie und Inklusion im weltpolitischen System. </p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Ordnungsbildung und Entgrenzung