, ,

Salben und Salbengrundlagen

Ein Leitfaden für Ärzte und Apotheker

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 1939
ISBN13: 9783642987328
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 1939 9783642987328
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783642987328
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

Allgemeiner Teil..- Historischer Rückblick S. 1..- Einteilung der Salben nach den Bestandteilen der Grundlagen S. 2..- Büchernachweis S. 2..- Fette.- Schweineschmalz S. 3..- Synthetische Fette S. 5..- Soll man nun gesättigte oder ungesättigte Fettsäuren verwenden? S. 8..- Paraffinkohlenwasserstoffe.- Emulsionen.- Einteilung.- Erkennungsmöglichkeiten.- Wasser-in-Öl-Emulsionen.- Öl-in-Wasser-Emulsionen.- Mischtypen, Öl-in-Wasser- und Wasser-in-Öl-Emulsionen.- Aussehen der Emulsionen.- Wasserlösliche Salben, fettfreie Salben, Trockensalben.- Wachse, Alkohole, Fettsäuren.- Seifenhaltige Salben und salbenähnliche Produkte.- Definition der Salben und Pasten.- Spezieller Teil..- Welche Grundlage ist die beste? Literaturübersicht.- a) In welchen Fallen wird Resorption oder Diffusion und wo Penetration oder Invasion verlangt?.- b) Wann soil eine entquellende oder gerbende Wirkung erreicht werden?.- c) Wann wird lediglich eine Kühlwirkung und Entspannung gewünscht?.- d) Wann wird ein oberflächlicher Schutz der Haut vor äußerer Einwirkung benotigt?.- Modellversuche.- Werden Salbengrundlagen resorbiert?.- Der Säuremantel der Haut und seine Beziehungen zu den Salbengrundlagen.- Salben, die die Haut schützen sollen.- a) Lichtschutzmittel.- b) Salben im Luftschutz.- Decksalben.- Kühlsalben.- Salben als Medikamententräger..- Salicylsalben.- Quecksilbersalben.- Jodsalben.- Sonstige Halogensalben.- Ätherische Öle, Balsame und Campherarten.- Feste Hautreizstoffe.- Hormone und körpereigene Substanzen, Vitamine und verwandte Stoffe.- a) Weibliche Sexualhormone (Follikel).- b) Testespräparate.- c) Hypophyse.- d) Insulin.- e) Sonstige Hormone.- Vitamine in Salben.- Lebertransalben.- Bienen- und Schlangengiftsalben.- Phenylchinolincarbonsäuresalben.- Resorptionsfördernde Substanzen.- Salben mit lokaler Wirkung.- Borsalben.- Pyrogallolsalben.- Tanninsalben.- Chrysarobinsalben.- Resorcinsalben.- ?-Naphtholsalben.- Teersalben.- Sulfonierte Teer- und Schieferölpräparate in Salben.- Metallsalzsalben.- Salben mit Aluminiumsalzen S. 140..- Arsen S. 141..- Antimon S. 141..- Barium S. 142..- Blei S. 142..- Cadmium S. 144..- Calcium S. 144..- Eisen S. 144..- Kupfer S. 145..- Lithium S. 145..- Magnesiüm S. 146..- Mangan S. 146..- Quecksilbersalze S. 146..- Radium (Emanationssalben) S. 148..- Silbersalben S. 150..- Titan S. 152..- Uran S. 153..- Wismut S. 153..- Zinksalben und Zinkpasten S. 153..- Schwefelsalben.- Zucker- und Honigsalben, Harnstoffsalben.- Desinfizientien in Salben.- Lokalanaesthetica.- Wasserlösliche Medikamente mit lokaler Wirkung.- Farbstoffe.- Salben mit abgetöteten Bakterien, Filtraten, Antiviren.- Abhängigkeit der Wirkung und Verträglichkeit der Salben von der Applikationsart, Konsistenz und vom Schmelzpunkt.- Chemische Reaktionen in Salben.- Überholte Salben, Grenzfälle, Kuriositäten.- Salben in der Tierheilkunde.- Schleimhaut-, Nasen- und Augensalben.- Suppositorien, Vaginalkugeln.- Salbenherstellung, Prüfung und Verpackung.- Aufbewahrung von Salben.- Salbengrundlagen der Apotheke und der Industrie.- Zusammenfassung.- Die Aufgaben der Arbeitsschutzsalben.- Struktur und Funktion.- Benetzung.- Quellung und Entquellung.- Methoden.- Namenverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Salben und Salbengrundlagen