I. Die Erbbiologischen Grundlagen.- Die Mendelschen Regeln.- Die Ursachen der Mendelschen Regeln.- Die Vererbung des Geschlechtes.- Gekoppelte Faktoren.- Die Kroßvererbung.- Der Spaltungsverzug.- Weitere Komplikationen.- Die Homomerie.- Die Faktorenquantität.- Die Neuentstehung erblicher Eigenschaften.- II. Die Anwendung der Vererbungsgesetze auf menschliche Verhältnisse.- Der Chromosomenmechanismus.- Dominante Vererbung.- Rezessive Vererbung.- Unvollständige Dominanz und unvollständige Rezessivität.- Die Dominant-geschlechtsgebundene Vererbung.- Die rezessiv-geschlechtsgebundene Vererbung.- Die geschlechtsbegrenzte Vererbung.- Verschiedene Erbgänge bei gleichen Phänotypen.- Die Inzucht.- Die entwicklungsgeschichthche Vererbungsregel.- III. Die psychische Konstitution.- Konstitution und Konstellation.- Konstitution und Temperament.- Die Konstitutionsvalenz.- Die Konstitutionsart.- Die zyklothyme Konstitution.- Die zyklothymen Varianten.- Die schizothyme Konstitution.- Die epileptoide Konstitution.- Die Konstitutionslegierung.- Die Konstitutionsart bei konstellativen Phänotypen.- Die psychiatrische Konstitutionsforschung.- IV. Die nervöse Entartung.- Der naturwissenschaftliche Durchschnittsbegriff.- Der qualitative (teleologische) Normbegriff.- Ursachen der Entartung.- Die nervöse Entartung durch Keimschädigung.- Die nervöse Entartung durch Fruchtschädigung.- Die nervöse Entartung durch Vererbung.- V. Die Ergebnisse der Erblichkeitsforschung.- 1. Die Vererbung der Begabung.- 2. Die Vererbung der talentierten und genialen Anlage.- 3. Die Vererbung im zyklothymen Konstitutionskreis.- Das zyklothyme Temperament.- Das manisch-depressive Irresein.- Die statistischen Untersuchungen.- 4. Die Vererbung im schizothymen Konstitutionskreis.- Das schizothyme Temperament.- Die Schizophrenie.- Die statistischen Untersuchungen.- 5. Die intermediäre (zyklo-schizothyme) Konstitution und der polymorphe Erbgang.- Die polymorph erscheinende Vererbung.- Die theoretische Erbformel der intermediären Psychosen.- 6. Die paranoiden Psychosen.- Die paranoide Melancholie.- Die Paraphrenien.- Die Paranoia.- Der Querulantenwahn.- Der senile und präsenile Verfolgungswahn.- 7. Die Zwangsneurose.- 8. Der moralische Schwachsinn (Moral insanity).- 9. Die sexuellen Perversitäten.- 10. Die genuine Epilepsis.- Die epileptische Konstitution.- Der Erbgang der Epilepsie.- Die Konstitutionslegierungen bei der Epilepsie.- Die Myoklonusepilepsie.- 11. Die Vererbung des Schwachsinns.- VI. Die praktischen Ziele der Erblichkeitsforschung.- Literaturübersicht.- Namen- und Sachverzeichnis.