,

Zugvögel und Vogelzug

Specificaties
Paperback, 127 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 1929
ISBN13: 9783642984273
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 1929 9783642984273
Onderdeel van serie Verständliche Wissenschaft
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783642984273
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:127
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

I. Einleitung.- Technik des Vogelfluges. Stammesgeschichte der Vögel.- II. Wie erforscht man den Vogelzug?.- Beobachtung der Zugvögel und ihrer Zugbewegungen. Vogelwarten. Beobachtungsstationen.- Experimentelle Erforschung durch Luftfahrt und Vogelberingung..- III. Die Entstehung des Vogelzuges und seine heutigen Ursachen..- Die Eiszeit als Schöpferin des Vogelzuges.- Heimatstreue der Zugvögel.- Der Zugtrieb und seine verschiedenen Auswirkungen. Individueller Zugtrieb. Verschiedenheit des Zugtriebes nach Alter und Geschlecht. Wesen des Zugtriebes.- IV. Richtungen des Zuges und Lage der Winterherberge. — Winterquartiere der europäischen Zugvögel..- Ausdehnung der Reise. Zug vom nördlichen nach dem südlichen Eismeer.- Zugrichtungen und Zugwege.- Zugstraßen. Zug in breiter Front.- Westliche Küstenstraße. Adriatisch-Tunesische Zugstraße. Italienisch-Spanische Zugstraße. Bosporus-Suez-Straße.- Kreuzung der Zugwege der amerikanischen Palmensänger.- Westliche, östliche und nördliche Zugrichtungen im Herbst62 Zugverhältnisse in fremden Erdteilen und auf der südlichen Hälfte der Erdkugel.- Zug-, Strich- und Standvögel. Zigeunervögel. Wanderer. Irrgäste.- V. Wie orientieren sich die Zugvögel?.- Führung der jungen Vögel durch die Alten. Orientierung ohne Führung. Bedeutung der angeborenen Triebe im Leben der Vögel. Angeborener Richtungssinn. Grobe und feine Orientierung. Automatisches Auffinden der Winterherberge.- VI. Verlauf der Reise..- Ist die Zugbewegung vom Wetter abhängig?.- Können die Zugvögel das Wetter vorausahnen?.- Dauer des Zuges. Zugzeiten.- Verabsäumte Rückkehr. Abnorme Zugerscheinungen.- Einsame Wanderer. Geselliger Zug. Versammlungsort der Zugvögel.- Trennung nach Alter und Geschlecht.- Tag- und Nachtwanderer.- Flugordnungen.Flugdisziplin.- Lockrufe der Zugvögel.- Laufende und schwimmende Zugvögel. Winterschlaf der Schwalben. Reitende Zugvögel.- Höhe des Zuges. Feststellung der Flughöhe mit Hilfe der Luftfahrt. Aeronautische Experimente für die Bestimmung der Zughöhe.- Wie schnell reisen die Zugvögel? Zug über den Ozean.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Zugvögel und Vogelzug