I. Die englische Weltpolitik bis zum Falle Napoleons.- Erster Abschnitt. Kriege gegen Spanien, gegen Holland, gegen Frankreich, vom 16. bis zum 18. Jahrhundert.- 1. Die Expansion. Elisabeth, Cromwell, Karl II.- Bukaniere.- 2. Handel und Krieg. — Die sittlichen Beweggründe.- 3. Die Glorie des älteren Pitt. — Triumph über Frankreich.- 4. Der Abfall der nordamerikanischen Kolonien.- 5. Der Sklavenhandel als Saide des Reiches.- 6. Die Eroberung Indiens.- Clive.- Warren Haätings.- Die Zurückdrängung Frankreichs.- Eroberung und Geschäft.- Zweiter Abschnitt. Kampf gegen die französische Bepublik und gegen Napoleon.- 7. Angriff gegen die französische Republik. — Das europäische Gleichgewicht.- 8. Der Raubzug gegen Dänemark.- II. Die englische Weltpolitik im 19. und 20. Jahrhundert.- Dritter Abschnitt. Händel in drei Weltteilen.- Allgemeine Betrachtung.- 9. Afghanistan.- 10. Der Opiumkrieg und fernere Händel mit China.- 11. Der Krim-Krieg.- 12. Die jonischen Inseln.- 13. Jamaika.- 14. Der Krieg der Sklavenhalter in Amerika.- 15. Der indische Aufstand.- Vierter Abschnitt. Der neuere Imperialismus.- 16. Ägypten.- Das Bombardement von Alexandria.- Denshawai.- Der Sudan.- 17. Der Burenkrieg.- 18. Persien.- 19. Der Weltkrieg 1914.- 20. Schlußbetrachtung.- Eine Parabel.