1. Die Geschichte der Entdeckung und der klinischen Anwendung von Calciumantagonisten.- 2. Pharmakodynamik der Calciumantagonisten.- 3. Pharmakokinetik von Calciumantagonisten (insbesondere von Gallopamil).- 4. Calciumantagonisten bei experimenteller Myokardischämie und Reperfusion.- 5. Calciumantagonisten bei koronarer Herzkrankheit.- 6. Calciumantagonisten bei tachykarden Rhythmusstörungen.- 7. Calciumantagonisten bei essentieller Hypertonie.- 8. Calciumantagonisten bei hypertrophen Kardiomyopathien.- 9. Calciumantagonisten bei organischen und funktionellen peripheren Durchblutungsstörungen.- 10. Calciumantagonisten bei Nierenerkrankungen.- 11. Pharmakologische Grundlagen des zerebralen Calciumantagonismus.- 12. Calciumantagonisten bei neurologischen Erkrankungen.- 13. Unerwünschte Wirkungen von Calciumantagonisten unter besonderer Berücksichtigung der Verträglichkeit von Gallopamil.- 14. Calciumantagonisten bei chronischer Herzinsuffizienz.- 15. Calciumantagonisten bei pulmonaler Hypertonie.- 16. Calciumantagonisten bei obstruktiven Ventilationsstörungen.- 17. Calciumantagonisten zur Überwindung von P-Glykoprotein-bedingter „Multidrug Resistance“ von Krebserkrankungen.- 18. Calciumantagonisten bei Höhenkrankheit.- 19. Therapie mit Calciumantagonisten: Erhöhtes Risiko für Myokardinfarkt und Mortalität?.- Stichwortregister.