Behandlung der Verletzungen und Eiterungen an Fingern und Hand

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2e druk, 1936
ISBN13: 9783642906077
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 2e druk, 1936 9783642906077
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783642906077
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2

Inhoudsopgave

A. Allgemeines.- 1. Zahlenübersichten der Handverletzungen und ihrer Folgen.- 2. Für den Verletzungs- und Infektionsausgang wesentliche anatomisch-physiologische Eigentümlichkeiten von Hand und Fingern.- B. Behandlung der Hand- und Fingerverletzungen.- 3. Allgemeine Behandlungsgrundsätze für Hand- und Finger verletzungen.- 4. Zeit und Technik der Wundausschneidung an Hand und Fingern.- 5. Nachbehandlung der Hand- und Fingerwunden.- 6. Zweckmäßige Hand-, Finger- und Schulterschienen.- Die einzelnen Verletzungsarten.- 7. Schnitt- und Hiebwunden.- 8. Stichwunden.- 9. Bißwunden (Schlangenbiß, Rattenbißkrankheit, Lyssa).- 10. Quetschwunden, Rißwunden, Zermalmungen.- 11. Schußverletzungen.- 12. Fremdkörper.- 13. Sehnendurchtrennungen.- 14. Nervenverletzungen.- 15. Elektrische Verletzungen.- 16. Hitzeschäden.- 17. Kälteschäden.- 18. Verätzungen.- 19. Verstauchungen und Quetschungen der Handwurzel und der Fingergelenke.- 20. Knochenbrüche der Finger.- 21. Verrenkungen an den Fingern.- 22. Knochenbrüche der Mittelhand.- 23. Handwurzelbrüche, einschließlich typischer Speichenbruch.- 24. Nekrose der Handwurzelknochen.- 25. Handwurzelverrenkungen.- C. Behandlung eitriger Infektionen an Hand und Fingern (Panaritien).- 26. Name, Einteilung und Einheitlichkeit.- 27. Die Erkennung des Panaritiums im allgemeinen.- 28. Verhütung des Panaritiums.- 29. Panaritium und Unfall.- 30. Allgemeinbehandlung des Panaritiums.- Behandlung der einzelnen Formen des Panaritiums.- 31. Das Hautpanaritium (Panaritium cutaneum).- 32. Das Unterhaut panaritium (Panaritium subcutaneum).- 33. Das Nagelpanaritium (Paronychie).- 34. Schwielenabsceß.- 35. Furunkel.- Behandlung der tiefen Panaritien der Finger.- 36. Sehnenscheidenpanaritium.- 37. Knochenpanaritium.- 38. Gelenkpanaritium.- 39. Erysipeloid und Schweinerotlauf.- Behandlung der tiefen Handpanaritien.- 40. Sehnensackphlegmone der Hohlhand (Bursitis carpalis purulerita).- 41. Phlegmone der volaren Handfascienräume.- 42. Phlegmone des subfascialen Handrückenraumes.- D. Absetzungen und Auslösungen an Fingern und Hand.- 43. Funktionelle Vorbemerkungen und Indikation.- 44. Allgemeine Anforderungen an das Absetzungsverfahren im Bereich der Hand vom Standpunkt der Funktion.- 45. Besondere Regeln für die Absetzung und Auslösung an Hand und Fingern.- 46. Technik der Fingerabsetzung.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Behandlung der Verletzungen und Eiterungen an Fingern und Hand