Erster Teil. Wirkungsweise der Dampfturbinen..- I. Allgemeines.- II. Wirkung des Dampfes auf die Laufradschaufel.- III. Unterschied zwischen Gleichdruck- und Überdruckturbine.- IV. Mehrstufige Turbinen.- a) Überdruckturbine mit Druckstufen.- b) Gleichdruckturbine mit Druckstufen.- c) Gleichdruckturbine mit Geschwindigkeits-stufen.- Übersicht über die Turbinenbauarten.- Zweiter Teil. Aufbau der Dampfturbinen..- I. Allgemeines.- II. Hauptteile.- a) Welle und Laufzeug.- b) Gehäuse mit Leitapparaten und Stopfbiichsen.- c) Lager.- d) Regelung.- e) Öl-pumpen.- f) Kondensation.- Dritter Teil. Berechnung der Dampfturbinen..- I. Formeln aus der Warmelehre des Wasserdampfes.- II. Die Lavalsche Düse.- a) Ohne Berücksichtigung der Dampfreibung.- b) Mit Be-rücksichtigung der Dampfreibung.- III. Energie-Umsatz im Laufrad.- a) Verluste.- b) Innerer Wirkungsgrad.- c) Effektiver Wirkungsgrad und Dampfverbrauch.- d) Berechnung der ein-stufigen Gleichdruckturbine.- e) Berechnung der Gleichdruck-turbine mit Geschwindigkeitsstufung.- f) Berechnung der Gleich-druckturbine mit Druckstufen ohne Geschwindigkeitsstufung.- g) Berechnung der Gleichdruckturbine mit Druckstufen und vor-geschaltetem Geschwindigkeitsrad.- h) Berechnung der mehr-stufigen Überdruckturbine mit vorgeschaltetem Geschwindigkeits-rad.- Vierter Teil. Berechnung wichtiger Einzelteile..- I. Welle..- II. Laufrad.- Fünfter Teil. Turbinen für besondere Zwecke..- I. Abdampfturbinen.- II. Gegendruckturbinen.- II. Schiffsturbinen.