Bodenbildung und Bodeneinteilung

System der Böden

Specificaties
Paperback, 120 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 1918
ISBN13: 9783642902840
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 1918 9783642902840
Verwachte levertijd ongeveer 8 werkdagen

Specificaties

ISBN13:9783642902840
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:120
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

Inhaltsübersicht.- Boden.- Definition.- Großwerte des Klimas.- Bodenklima.- Großwerte der Bodenbildung.- I. Verwitterung.- Zerfall der Gesteine.- Zersetzung der Gesteine.- Reaktionsverlauf der Hydrolyse.- II. Wirkung des im Boden umlaufenden Wassers.- Formen des Bodenwassers.- Wirkung des einsickern den Wassers.- Kolloide Stoffe.- Wirkung der aufsteigenden Wasserströme.- Kristallisationskonzentration.- Zersetzungsgrenze gelöster Stoffe.- Karbonate.- Eisen.- Tonerde. Humusbildung.- Torf. Moder. Mull.- Ortsböden.- Einfluß des Grundgesteines.- Erdkarbonate.- Löß.- Korngrößen.- Ortslage.- Ortsstetigkeit. Wanderböden.- Boden mit Stoffzufuhr.- Geologisches Alter der Böden.- Klimawechsel.- III. Organismen der Böden.- Pflanzen.- Pilze.- Großflora.- Einfluß auf Bodenklima.- Pflanzenvereine.- Wald.- Grasflur.- Kulturböden.- IV. Einteilung der Böden.- Bleicherden.- Schwarzerden.- Braunerden.- Roterden.- Laterit.- Trocken- und Feuchtgebiete.- Trockenboden.- Feuchtboden.- Boden in Gebieten mit jährlichem Klimawechsel.- Zusammensetzung der Böden.- Verteilung und Grenzen klimatischer Bodenzonen.- Schichtenfolge humider und arider Böden.- Bodenzonen und Bodenregionen.- V. Klimatische Bodenzonen.- Boden kalter Zonen.- Rautenboden.- Hügeltundra.- Spaltenfrostböden.- Bergwiesenboden.- Berg-Torfboden.- Eisböden.- Boden gemäßigter Zonen.- Nordische Grauerden.- Podsol.- Ortstein.- Bleicherde-Waldböden.- Ortsboden des Bleicherdegebietes.- Unterwasserböden.- Mudde (Faulschlamm).- Humusboden.- Flachmoortorf.- Waldtorf.- Hochmoortorf.- Umbildung des Torfbodens.- Moderböden.- Torfzerstörer.- Torffolgen.- Verwitterung des Torfes.- Unter Einfluß des Grundwassers stehende Böden.- Gleiboden.- Wiesenboden.- Sandige, tonige W.- Raseneisensteinboden.- Aueböden.- Marschböden.- Salzhaltige Böden.- Fließerden.- Braunerden.- Kalkböden.- Karstroterde.- Bandroterden.- Feucht-trockene Böden gemäßigter Zonen.- Steppenschwarzerden. Tschernosem.- Kastanienbraune Böden.- Steppenbleicherden.- Salzböden.- Subtropische Böden.- Roterden.- Subtropische Schwarzerden.- Rindenböden.- Wüstenböden.- Böden der Tropen.- Laterit.- Savannenböden.- VI. Übersicht der Bodeneinteilung.- Anmerkungen.- Namen- und Sachregister.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Bodenbildung und Bodeneinteilung