,

Klinik der gynäkologischen Röntgentherapie

Ƶweiter Teil, Die Behandlung der bösartigen Geschwülste

Specificaties
Paperback, 1136 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 4e druk, 1935
ISBN13: 9783642901492
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 4e druk, 1935 9783642901492
Onderdeel van serie Handbuch der Gynäkologie
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783642901492
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:1136
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:4

Inhoudsopgave

Das Anwendungsgebiet der Röntgenstrahlen bei den bösartigen gynäkologischen Geschwülsten.- Die Radiosensibilität der verschiedenen Körpergewebe und Organe.- Die Radiosensibilität der Carcinome.- Die Rückbildung des Carcinoms im histologischen Bild.- Die Radiosensibilität der Sarkome.- Methoden zur Röntgenbestrahlung bösartiger Tumoren.- Carcinom und Entzündung.- Die präoperative Bestrahlung.- Die postoperative Bestrahlung.- Das Radium bei der Bestrahlung gynäkologischer Carcinome.- Die Probeexcision.- Die künstliche Erhöhung der Radiosensibilität.- Gründe für Mißerfolge der Röntgentherapie beim Carcinom.- Die Möglichkeit einer Spontanheilung beim Carcinom und Sarkom.- Die Auswertung der Behandlungserfolge.- Die Änderung der Röntgenintensität bei der Bestrahlung im Körperinnern liegender Organe.- Maßnahmen zur willkürlichen Beeinflussung der Röntgenintensität im Körperinnern.- Die Bestimmung der Dosis in verschiedenen Körpertiefen.- Maßnahmen zum Ausgleich des Intensitätsabfalls seitlich vom Zentralstrahl.- Die Intensitätsverhältnisse bei der Bestrahlung oberflächlich gelegener Tumoren.- Der Bestrahlungsplan.- Hilfsmittel zur Aufstellung eines Bestrahlungsplanes.- Die praktische Dosierung.- Die praktische Durchführung der Bestrahlung.- Hilfsmittel für die Einstelltechnik bei der Konzentrationsbestrahlungsmethode.- Die Vor- und Nachbehandlung mit Verkupferung.- Geschichte der Carcinombestrahlung.- Collum-Carcinom.- Adenocarcinoma cervicis.- Corpus-Carcinom.- Tubencarcinom.- Ovarialcarcinom.- Vulvacarcinom.- Urethralcarcinom.- Vaginalcarcinom.- Mammacarcinom.- Geschichte der Sarkombestrahlung.- Vulvasarkom.- Vaginalsarkom.- Uterussarkom.- Ovarial- und Bauchhöhlensarkome.- Chorionepithelioma malignum.- Genital- undPeritonealtuberkulose.- Genitalaktinomykose.- Röntgenschäden.- Die Veränderungen des Blutbildes nach Röntgenstrahleneinwirkung.- Namenverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Klinik der gynäkologischen Röntgentherapie