Grundzüge Der Pathologischen Physiologie

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 6e druk, 1943
ISBN13: 9783642900624
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 6e druk, 1943 9783642900624
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783642900624
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:6
Hoofdrubriek:Geneeskunde, Psychologie

Inhoudsopgave

I. Spezieller organischer Stoffwechsel.- 1. Kohlehydratstoffwechsel.- 2. PurinstoffWechsel.- Anhang: Stoffwechselkrankheiten und Konstitution.- 3. Fett-, Lipoid- und Cholesterinstoffwechsel.- 4. Eiweißstoffwechsel.- a) Intermediärer Stoffwechsel.- b) Eiweißstoffwechsel als Ganzes.- e) Pathologische Eiweißkörper.- II. Vitamine.- III. Hormone.- 1. Schilddrüse.- 2. Epithelkörperchen.- 3. Nebenniere.- 4. Epiphyse.- 5. Hypophyse und Hypophyse-Zwischenhirnsystem.- 6. Pankreas (innere Sekretion).- 7. Geschlechtsdrüsen.- 8. Thymus.- 9. Pluriglanduläre Erkrankungen.- IV. Gesamtstoffwechsel, Kraftwechsel, Fettsucht und Magersucht.- Gesamtstoffwechsel und Kraftwechsel S. 59. — Fettsucht S. 61. — Magersucht S. 64..- Anhang: Entwicklung und Wachstum.- V. Mineral- und Wasserstoffwechsel.- Konstanz der Körperflüssigkeiten.- Blutreaktion.- Stoffwechsel der einzelnen Mineralien.- Wasserstoffwechsel.- Ödem.- VI. Sediment- und Steinbildungen.- VII. Blutelemente und Blutfarbstoff.- Veränderungen des weißen Blutbildes.- Veränderungen des weißen Blutbildes.- Polycythämie.- Hämoglobinämie und Hämoglobinurie, Hämolyse.- Bilirubinbildung und Ikterus bei Blutzerfall.- Blutplättchen und hämorrhagische Diathesen.- Anhang: Milz Diathesen.- VIII. Pigmente.- IX. Atmung.- Atmungsvorgang.- horaxbewegung.- Obere Luftwege.- Lungenerkrankungen.- Emphysem.- Pleura.- Pneumothorax.- Kreislaufstörungen und Atmung.- Sauerstofftransport und Blutfarbstoff.- Sauerstoffsättigung des Blutes und Sauerstoffdruck.- Höhenkrankheit.- Pathologische Zusammensetzung der Atemluft.- Physikalisch-chemische Atmungsregulation.- Nervöse Atmungsregulation.- Dyspnoe.- Anhang: Preßluftkrankheiten.- X. Kreislauf.- Kreislauf als Ganzes.- Herz und Herzdynamik.- Herzklappenfehler.- Herzmuskelerkrankungen.- Herzrhytmus und Herzrhythmusstörungen.- Überbeanspruchung des Herzens durch extrakardiale Momente.- Herzinsuffizienz.- Herzbeschwerden.- Blutdrucksteigerung.- Sklerose und Arteriolentonus.- Hypotonie.- Arteriosklerose.- Arterielle Gefäßverschlüsse.- Venen.- Lymphgefäße.- XI. Harnorgane.- Funktion der Niere.- Arbeit der gesunden Niere.- Niere und Nervensystem.- Extrarenale Beeinflussung der Nierenarbeit.- Nierenerkrankungen.- Albuminurie.- Hämaturie und Zylindrurie.- Arbeit der kranken Niere und Niereninsuffizienz.- Hypertonie und Herzinsuffizienz der Nierenkranken.- Renales Ödem.- Eklamptisehe Urämie.- Ableitende Harnwege.- XII. Verdauung und Verdauungsorgane.- Funktion der Verdauungsorgane.- Mund.- Oesophagus.- Magen.- Magensaft.- Magenulcus und Ulcusfolgen.- Der operierte Magen.- Duodenum.- Pankreassaft.- Gallenabsonderung.- Gallenfarbstoff und Gallensäuren.- Ikterus.- Darm.- Peritoneum.- Bauchwassersucht.- XIII. Nervensystem.- Periphere Nerven.- Periphere Nerven.- Rückenmark.- Reflexe.- Unterbrechung des Reflexbogens.- Leitungsbahnen.- Großhirn.- Schlaf und schlafähnliche Störungen.- Commotio cerebri.- Hirndruck.- Zirkulationsstörungen des Gehirns.- Apoplexie.- Stammganglienläsionen.- Agnosien.- Aphasie.- Apraxie.- Kleinhirn.- Seekrankheit.- Medulla oblonganta.- Vegetatives Nervensystem.- XIV. Wärmehaushalt.- Körpertemperatur und Wärmeregulation.- Hitzschlag.- Fieber.- Hypothermie.- Erfrierung.- XV. Infektion, Immunität, Allergie.- Infektion.- Immunität.- Immunisierimg.- Anaphylaxie und Idiosynkrasie.- Allergische Reaktionen und allergische Krankheiten.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Grundzüge Der Pathologischen Physiologie