A. Allgemeine Diagnostik.- I. Anatomische Vorbemerkungen.- 1. Urethra.- 2. Prostata.- 3. Harnblase.- 4. Ureter.- 5. Niere.- II. Untersuchungsmethoden.- 1. Aseptik.- 2. Anästhesie.- 3. Gang der Untersuchung.- 4. Katheterung.- 5. Harnuntersuchungen.- 6. Endoskopie.- 7. Funktionelle Diagnostik.- 8. Röntgenverfahren.- 9. Spezifische Reaktionen.- B. Spezielle Diagnostik und therapeutische Indikationen.- I. Erkrankungen der Urethra.- 1. Mißbildungen der Urethra.- 2. Verletzungen der Urethra.- 3. Entzündungen und ihre Folgezustände.- 4. Strikturen.- 5. Fremdkörper in der Urethra.- 6. Neubildungen der Urethra.- 7. Zirkulations- und Ernährungsstörungen.- II. Erkrankungen der Prostata.- 1. Angeborene Veränderungen.- 2. Verletzungen der Prostata.- 3. Entzündungen der Prostata.- 4. Atrophie der Prostata.- 5. Hypertrophie der Prostata.- 6. Tumoren der Prostata.- 7. Konkremente in der Prostata.- 8. Nervöse Störungen.- 9. Zirkulationsstörungen.- III. Erkrankungen der Harnblase.- 1. Angeborene Veränderungen (Ektopie, Divertikel).- 2. Verletzungen der Blase.- 3. Zirkulations- und Ernährungsstörungen der Blase.- 4. Hypertrophie und Atrophie der Blasenwand.- 5. Entzündungen der Blase.- 6. Geschwülste der Blase.- 7. Steinleiden der Blase.- 8. Fremdkörper in der Blase.- 9. Parasiten der Harnblase.- 10. Störungen der Blaseninnervation.- IV. Erkrankungen der Harnleiter.- 1. Angeborene Veränderungen.- 2. Verletzungen des Ureters.- 3. Ureterfisteln.- 4. Entzündliche Veränderungen.- 5. Strikturen.- 6. Steinerkrankung des Ureters.- 7. Tumoren des Ureters.- V. Erkrankungen der Nieren.- 1. Mißbildungen.- 2. Nephroptose.- 3. Verletzungen der Niere.- 4. Hydronephrose.- 5. Zirkulationsstörungen und Nephritis.- 6. Die eiterigen Entzündungen der Niere und des Nierenbeckens.- 7. Konkrementbildung der Niere und des Nierenbeckens.- 8. Geschwülste der Niere.- 9. Cystenbildung der Niere.- 10. Parasitäre Erkrankungen der Niere.- 11. Syphilis der Niere.- 12. Nierenblutungen ohne nachweisbare Ursache.- VI. Die Urogenitaltuberkulose.- 1. Tuberkulöse Veränderungen am Harnsystem.- Die Tuberkulose der Drüsensubstanz.- Die Tuberkulose der Papillenspitzen und der Mucosa des Nierenbeckens.- 2. Veränderungen an den Ureteren, der Blase und der Urethra.- 3. Tuberkulöse Veränderungen der Genitalorgane.