Die chirurgischen Indikationen in der Nervenheilkunde

Ein kurzer Wegweiser für Nervenärzte und Chirurgen

Specificaties
Paperback, 210 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 1914e druk, 1914
ISBN13: 9783642895081
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 1914e druk, 1914 9783642895081
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783642895081
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:210
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1914

Inhoudsopgave

I Die chirurgischen Indikationen bei Erkrankungen des Nervensystems, die mit Störungen der inneren Sekretion zusammenhängen.- Bei der Basedowschen Krankheit.- Beim Myxödem.- Bei der Tetanie.- II. Die chirurgischen Indikationen bei den sogenannten Neurosen.- Bei der Hysterie.- Bei der Hemikranie.- Bei der Epilepsie.- III. Die chirurgischen Indikationen bei Erkrankungen des Gehirns.- Allgemeine Vorbemerkungen.- Fortschritte in der topischen Diagnostik.- Die Röntgenuntersuchung des Kopfes.- Die diagnostische Hirnpunktion.- Die druckentlastenden Operationen.- 1. Die dekompressive Palliativtrepanation.- 2. Der Anton-Bramannsche Balkenstich.- 3. Die Lumbalpunktion.- 4. Die sellare Palliativtrepanation von A. Schüller.- 5. Die übrigen dekompressiven Methoden.- Zusammenfassung der Indikationen zu den einzelnen Entlastungsoperationen bei nicht lokalisierbaren Hirntumoren.- Indikation zur Radikaloperation der Hirntumoren.- 1. Die Allgemeindiagnose muß sicher sein.- 2. Die topische Diagnose muß möglichst sicher sein.- 3. Die diagnostizierte Gegend muß operativ erreichbar sein.- Die Lokaldiagnose der Geschwülste der Zentralwindungen und der Sprachzentren.- Die Lokaldiagnose der Geschwülste der Hypophyse.- Die Lokaldiagnose der Geschwülste der Zirbeldrüse.- Die Lokaldiagnose der Geschwülste der Brücke.- Die Lokaldiagnose der Geschwülste der Vierhügel.- Die Lokaldiagnose der Geschwülste der hinteren Schädelgrube.- a) Die Kleinhirngeschwülste.- b) Die Tumoren des Kleinhirnbrückenwinkels.- c) Die Kleinhirnzysten.- Die Lokaldiagnose der Tumoren des Occipital- und Parietallappens.- Die Lokaldiagnose der Tumoren des Centrum semiovale.- Die Lokaldiagnose der Tumoren des Balkens.- Die Lokaldiagnose der Tumoren des rechten Schläfen- und Stirnlappens.- Die Lokaldiagnose der Ventrikeltumoren.- 4. Der histologische Charakter der Geschwülste und die Art ihres Wachstums muß günstig sein.- Die chirurgischen Indikationen beim Hirnabszeß.- Die chirurgischen Indikationen beim Hydrocephalus.- Die chirurgischen Indikationen bei den kraniostenotischen Schädeln.- Die chirurgischen Indikationen bei der Meningitis.- Die chirurgischen Indikationen bei der intrakraniellen Syphilis.- Die chirurgischen Indikationen bei Gehirnverletzungen.- IV. Die chirurgischen Indikationen bei Erkrankungen des Rückenmarks.- Bei den Geschwülsten des Rückenmarks. Allgemeine Vorbemerkungen.- Das typische Krankheitsbild der Tumoren der Rückenmarkshäute.- Die Niveaudiagnose und die vertebromedulläre Topographie.- Die Differentialdiagnose des Sitzes der Tumoren.- Die intra- und extraduralen Geschwülste.- Die vertebralen Geschwülste.- Die intra- und extramedullären Geschwülste.- Die Unterscheidung der im Bereiche des Rückenmarks liegenden Geschwülste von anderen Affektionen.- Von der Karies der Wirbelsäule.- Von Neuralgien und Neuritiden.- Von der Lues spinalis—Das Kompressionssyndrom—Die Lumbalpunktion.- Von der Pachymeningitis cervicalis hypertrophica.- Von der Syringomyelie.- Von der transversalen Myelitis; der multiplen Sklerose.- Die Meningitis serosa undserofibrosa spinalis circumscripta.- Die multiple und diffuse Geschwulstbildung.- Zusammenfassung der Indikationen zur Laminektomie.- Intramedulläre Eingriffe.- Technisch-operative Bemerkungen.- Die Spondylitis tuberculosa.- Die akute Osteomyelitis der Wirbel.- Die Verletzungen des Rückenmarks.- Die Spina bifida—Myelodysplasie.- Die Indikationen zur Resektion der hinteren Rückenmarkswurzeln (Foerstersche Operation).- Bei den gastrointestinalen Krisen der Tabiker.- Bei anderen schmerzhaften Affektionen.- Die Indikationen zur Durchschneidung eines oder beider Vorderseitenstränge des Rückenmarks.- Die Foerstersche Operation bei spastischen Lähmungen. Indikationen und Kontraindikationen.- Die Indikationen zu anderen operativen Eingriffen bei spastischen Lähmungen.- Die Operationen nach Stoffel.- Die Indikationen zur chirurgischen Behandlung der poliomyelitischen Lähmungen.- Die Sehnentransplantation.- Die Arthrodese.- Die Indikationen zur chirurgischen Behandlung der tabischen und syringomyelitischen Arthropathien.- Die Indikationen zu operativen Eingriffen bei einigen vasomotorischtrophischen Neurosen (Raynaudsche Krankheit, Hydrops articulorum intermittens, Hemiatrophia facialis progressiva, Sklerodermie).- V. Die chirurgischen Indikationen b. Erkrankungen d. peripheren Nerven.- Bei Nervenlähmungen.- Bei traumatischen Lähmungen.- Bei neuritischen Lähmungen, speziell bei der Fazialislähmung.- Bei Lähmungen infolge von Nervengeschwülsten.- Bei Krämpfen im Gebiete der peripheren Nerven.- Beim Fazialiskrampf.- Bei den Halsmuskelkrämpfen.- Bei den Neuralgien.- Allgemeine Bemerkungen zur Differentialdiagnose und nichtchirurgischen Behandlung der Neuralgien.- Bei der Neuralgie des N. trigeminus.- Bei der Occipitalneuralgie.- Bei der Brachialneuralgie.- Bei der Intercostalneuralgie.- Bei der Meralgia paraesthetica.- Bei der Ischias.- Beim intermittierenden Hinken.- Bei Neuralgien in Amputationsstümpfen.- Bei der Coccygodynie.- Literatur.

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Die chirurgischen Indikationen in der Nervenheilkunde