I. Brandt, Professor Dr. G., Schleichende Frakturen (Umbauzonen, Überlastungsschäden). (Mit 18 Abbildungen.).- II. Uebermuth, Dozent Dr. med. habil. H., Grippe und Bauchfellentzündung. Beziehungen zur akuten serösen und chronischen fibroplastischen Peritonitis.- III. Szepessy, Dr. Z., Über die chirurgischen Augenhöhlenerkrankungen. (Mit 32 Abbildungen.).- IV. Wanke, Professor Dr. R., Das Scalenussyndrom, ein Beitrag zur statischen Pathologie der Wirbelsäule. (Mit 37 Abbildungen.).- V. Sunder-Plassmann, Dozent Dr. med. habil. P., Basedow-Studien. (Morphologisch — experimentelle Untersuchungen an Schilddrüse und Thymus zum Problem der Basedowschen Krankheit und des Kropfes.) (Mit 104 Abbildungen.).- VI. Usadel, Dr. med. habil. G., Die Behandlung der Schultereckverrenkung mit Kopfwärtsverlagerung des Schlüsselbeins (Luxatio claviculae supraacromialis). (Mit 73 Abbildungen.).- VII. Maurer, Dr. Gg., Umbau, Dystrophie und Atrophie an den Gliedmaßen. (Sogenannte Sudecksche Knochenatrophie.) (Mit 37 Abbildungen.).- VIII. Becker, Dr. F., Gutartige Gelenkgeschwülste. (Mit 11 Abbildungen.).- IX. Schmid, Dozent Dr. H. H., Die sogenannten Krukenbebgschen Tumoren und die übrigen metastatischen, nicht von den weiblichen Fortpflanzungsorganen ausgehenden Eierstockgeschwülste. (Mit 38 Abbildungen.).- Namenverzeichnis.- der Bände 26–33.