I. Einleitung.- Autonomes oder Eingeweidenervensystem.- Sekretin.- Humorale Regulation.- Fermente und Katalysatoren.- II. Allgemeines.- Geschichte.- Anzahl.- Methodik.- Anatomie und Entwicklung.- III. Schilddrüse.- Myxödem und Basedow.- Tierversuch.- Hormon der Schilddrüse.- Kropf.- Regulation. Rhythmus.- IV. Epithelkörperchen.- Nebenschilddrüse.- Epithelkörperchen und Vitamin D.- V. Nebenniere.- Nebennierenmark.- Nebennierenrinde.- VI. Bauchspeicheldrüse.- Pankreas.- Zuckerstoffwechsel.- VII. Zuckerkrankheit.- Symptome.- Einspritzen von Insulin.- VIII. Zirbel und Thymus.- Zirbel oder Epiphyse.- Thymus.- IX. Keimdrüse.- Kastration.- Keimdrüsenverpflanzung, Transplantation.- Intersexualität.- Vererbung des Geschlechts.- Verjüngung.- Die Bildung der Keimdrüsen.- Die Keimdrüsenhormone. Stofflicher Aufbau der Keimdrüsenhormone. 1. Männliches Sexualhormon: Testosteron.- 2. Follikelhormon.- 3. Gelbkörperhormon: Progesteron.- Bildung und biologische Bedeutung. 1. Männliches Sexualhormon.- 2. Bildung und biologische Bedeutung der weiblichen Sexualhormone.- X. Beziehung von Keimdrüse und Hypophyse.- XI. Rhythmus des Keimdrüsengeschehens.- Fortpflanzung und Schwangerschaft. Brunst-und Menstruationszyklen.- Schwangerschaft.- Milchabsonderung, Laktation.- Wechseljahre, Klimakterium.- Körperliche und seelische Beeinflussung.- Klinische Anwendung.- XII. Hypophyse.- Hypophysenvorderlappen, Wachstumshormon oder thymotropes Hormon.- Schilddrüsen wirksames Hormon des Hypo-physenvorderlappens.- Adrenotropes und pankreatropes Hormon.- Rindenwirksames Hormon (Kortiko-tropes Hormon).- Zusammenfassende Betrachtung.- Krankheiten.- Hypophysenhinterlappen.- Zwischenlappen.- XIII. Farbwechsel.- Zwischenlappenhormon der Hypophyse.- Adrenalin.- Regulation desHypophysenzwischenhirnsystem.- XIV. Hormonartige Stoffe.- Verdauungssystem.- XV. Hormone und Vitamine.- XVI. Wirbellosenhormone.- Farbwechselhormon bei Wirbellosen.- Keimdrüsen.- Kastration.- Hormone bei Würmern.- Bonellia.- Insekten.- Häutungs- und Verpuppungshormone.- XVII. Pflanzen.- Polarität.- Auxin.- Phototropismus und Auxin.- Andere Pflanzenhormone.- XVIII. Reizstoffe bei der Entwicklung.- Physiologie der Befruchtung. Gamone und Termone.- Genabhängige Wirkstoffe.- Reizstoffe der Entwicklung.- XIX. Etwas über das Wesen der Hormone.- Reizwirkung.- Stoffwechselzwischenprodukte als Reizstoffe.- Die Beziehungen zum Eingeweidenervensystem.- Hormone und Seelenleben.- Hormone und Rasse.