, , , , , e.a.

Handbuch der Geisteskrankheiten

Dritter Band Allgemeiner Teil III

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 1928
ISBN13: 9783642889929
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 1928 9783642889929
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783642889929
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

Körperbau und seelische Anlage.- A. Historische Vorbemerkungen.- B. Allgemeine Konstitutionsfragen.- C. Körperbauunter suchungen nach KKetschmer.- I. Methodik.- II. Körperbau-Typen.- 1. Pyknischer Habitus.- 2. Leptosomer Habitus.- 3. Athletischer Habitus.- 4. Dysplastischer Habitus.- a) Der eunuchoide Hoch- und der polyglanduläre Fettwuchs.- b) Hypoplasien (Infantilismen).- III. Körperbaumaße der 3 Konstitutionstypen.- IV. Körperbau und seelische Anlage.- V. Ausbau und Kritik der modernen Körperbaulehre.- Literatur.- Die neurologischen Störungen bei Geisteskrankheiten.- 1. Die Störungen der Sprache.- 2. Die Störungen der Schrift.- 3. Rechts- und Linkshändigkeit.- 4. Die Rechts- Links-Blindheit.- 5. Motorische Störungen.- Motorische Varianten der epileptischen Anfälle.- Mitbewegungen.- Ticbewegungen.- Katalepsie (tonische Perseveration).- Adiadochokinese (BAbinski).- Motorische Rückständigkeiten.- Myoklonie.- Zitterbewegungen.- Seelenlähmung.- 6. Gleichgewichtsstörungen und Schwindelempfindungen.- 7. Die Rhythmik Geisteskranker.- 8. Störungen der Pupillenbewegungen.- Die Störungen der Akkomodation.- Die Form der Pupillen.- Die Anisokorie.- Die Pupillenweite.- Die Konvergenzreaktion der Pupillen.- Das Orbicularisphänomen der Pupille.- Der galvanische Lichtreflex der Pupille.- Die Pupillenunruhe und die Psychoreflexe.- Die Pupillen im Schlaf.- Der oculopupilläre Reflex und die Schmerzreaktion.- Die Angstpupillen.- Die willkürliche Pupillenerweiterung.- Die reflektorische Pupillenstarre (ARgyll-RObertson).- Die absolute Pupillenstarre.- Die paradoxe Pupillenreaktion 94..- Die katatone Pupillenreaktion.- Das vagotonische Pupillenphänomen.- Die myotonische Pupillenreaktion.- Krampf zustände im Sphincter pupillae.- Der Hirnrindenreflex von HAab oder der Vorstellungsreflex von PIltz.- Hemianopische Pupillenstarre.- 9. Das Augenzittern (Nystagmus).- 10. Die Haut- und Sehnenreflexe und verwandte Phänomene.- 11. Die Störungen der elektrischen und mechanischen Erregbarkeit der Nerven und Muskeln.- 12. Blasen- und Mastdarmstörungen.- 13. Sehstörungen.- 14. Hörstörungen.- 15. Geschmacks- und Geruchsstörungen.- 16. Sensibilitätsstörungen.- Taktile Agnosie und Stereoagnosie.- Thalamisch-subcorticale Sensibilitätsstörungen.- Hysterische Sensibilitätsstörungen.- 17. Stirnhirnsyndrome.- 18. Balkensyndrome.- 19. Ventrikelsyndrome.- 20. Migränesyndrome.- Literatur.- Puls. Blutdruck. Vasomotorische Störungen. Blutverteilung.- I. Allgemeine Vorbemerkungen.- II. Puls.- 1. Die Abhängigkeit des Pulses vom seelischen Geschehen im allgemeinen.- 2. Der Puls bei Neurosen und Psychosen.- III. Blutdruck.- 1. Blutdruck und psychisches Geschehen im allgemeinen.- 2. Der Blutdruck bei Neurosen und Psychosen.- IV. Vasomotorische Störungen.- V. Blutverteilung.- 1. Blutverteilung und psychisches Geschehen im allgemeinen.- 2. Die Blutverteilung bei Psychosen.- Literatur.- Körpergewicht. Endokrines System. Stoffwechsel.- I. Körpergewicht.- 1. Manisch-depressives Irresein.- 2. Schizophrenie.- 3. Epilepsie.- 4. Paralyse.- 5. Organische Hirnerkrankungen.- 6. Zusammenfassung.- II. Endokrines System.- III. Stoffwechsel.- 1. Progressive Paralyse.- 2. Schizophrenie.- 3. Manisch-depressives Irresein.- 4. Epilepsie.- Literatur.- Serologie der Geisteskrankheiten.- A. Einleitung.- B. Allgemeines über Methoden und Ergebnisse.- I. Technik der Entnahme der Körperflüssigkeiten.- II. Die Untersuchung selbst.- 1. Das Blut im ganzen.- 2. Blutkörperchen.- 3. Blutplasma.- 4. Blutserum.- 5. Liquor.- C. Spezielle Humoralpathologie der Psychosen.- D. Schlußbetrachtung.- Literatur...- Namenverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Handbuch der Geisteskrankheiten