,

Sechs- und achtgliedrige Ringsysteme in der Phosphor-Stickstoff-Chemie

Specificaties
Paperback, 304 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 2012
ISBN13: 9783642881510
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2012 9783642881510
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das vorliegende Buch geht auf eine Literatursammlung zuriick, die Herr Dr. Siegbert Pantel im Rahmen seiner Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades unternahm. Diese Literaturzusammenstellung sollte urspriinglich den seit Jahren in dem von mir geleiteten Arbeitskreis laufenden Untersuchungen iiber anorganische Verbindungen mit ring­ formiger Struktur dienen. Es zeigte sich dabei sehr bald, daB gerade auf dem Gebiet der Phosphor-Stickstoff-Verbindungen, die sechs- und achtgliedrige Ringsysteme bilden, die Literatur sehr umfangreich ge­ worden ist. Die Chemie dieser Verbindungen, die in den Tagen von Davy sowie von Liebig und Wohler begann, ist in den letzten Jahren sehr interessant geworden - wohl nicht zuletzt deshalb, weil man sich von diesen Substanzen erstmalig eine technische Verwendung erhofi"t. Die Mitarbeiter meines Arbeitskreises erkannten schnell, daB sich aus dem Studium der umfangreichen Primarliteratur zwar die Beantwortung einzelner gezielter Fragen, die sich dem Bearbeiter dieses Gebiets stellen, ergeben kann, daB es aber notwendig ist, die Primarliteratur zusammen­ zustellen und kritisch zu sichten, wenn man prinzipiell neue Anregungen auf diesem Gebiet gewinnen will. Herr Dr. Pantel nahm diese Aufgabe der Erstellung einer kritischen tTbersicht in Angriff; in vorbildlicher Zu­ sammenarbeit mit mir und anderen Mitgliedern meines Arbeitskreises wurde aus der tTbersicht dann dieses Buch. Es ist unser Wunsch, daB diese Arbeit einem groBeren Leserkreis hel£en mochte, in das interessante Gebiet der ringformig gebauten Phosphor-Stickstoff-Verbindungen einzudringen.

Specificaties

ISBN13:9783642881510
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:304
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

A. Nomenklatur.- B. Cyclische Phosphazene.- I. Cyclische Phosphornitridchloride.- II. Cyclische Phosphornitridfluoride und -fluoridchloride.- III. Cyclische Phosphornitridbromide, -fluoridbromide und -chloridbromide.- IV. Cyclische Phosphornitridjodide.- V. Cyclische Phosphornitridpseudohalogenide.- VI. Tri- und Tetrametaphosphimsäuren.- VII. Cyclische Phosphornitridester und -thioester.- VIII. Cyclische Amidophosphazene.- IX. Alkyl- und Arylcyclophosphazene.- X. Komplexverbindungen und Salze cyclischer Phosphazene.- XI. Analytische Methoden.- C. Sechs- und achtgliedrige Heterocyclen mit P, N und anderen Atomen im Ringgerüst.- I. Verbindungen mit der endocyclischen Gruppierung N3P3 und N4P4 (Cyclophospha(III)azane).- II. Verbindungen mit der endocyclischen Gruppierung N3P2B.- III. Verbindungen mit der endocyclischen Gruppierung N3P2C und N4P2C2.- IV. Verbindungen mit der endocyclischen Gruppierung N3P2S.- V. Verbindungen mit der endocyclischen Gruppierung N3PC2.- VI. Verbindungen mit der endocyclischen Gruppierung N3PS2.- VII. Verbindungen mit der endocyclischen Gruppierung N2P2OC, N2P2SC und N2P2S2.- VIII. 2.4.6.8.9.10-Hexamethyl-2.4.6.8.9.10-hexaaza-1.3.5.7-tetraphosphaadamantan.- Literatur.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Sechs- und achtgliedrige Ringsysteme in der Phosphor-Stickstoff-Chemie