, ,

Was kosten Planungsleistungen?

Kalkulieren — aber richtig!

Specificaties
Paperback, 150 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 2011
ISBN13: 9783642836367
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2011 9783642836367
Onderdeel van serie Praxis der Bauwirtschaft
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Frage "Was kosten Planungsleistungen?" kann aus zwei verschiedenen Perspektiven gestellt werden, nämlich vom Auftraggeber und vom Auftragnehmer von Planungsleistungen. Betrachtet man diese Fragestellung zunächst aus der Sicht der Auftragnehmer, so müssen diese, wenn sie überleben wollen, in erster Linie wirtschaftlich arbeiten und hierauf die Büroführung abstimmen. Es soll u.a. Aufgabe dieser Veröffentlichung sein, hier Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Zahlenmaterial, das ohnehin im Büro anfällt, für die wirtschaftliche Führung ausgestaltet werden kann. Diese transparente Darstellung bietet aber auch den Auftraggebern von Planungsleistungen wichtige Entscheidungshilfen bei der Beauftragung von Planungsleistungen auf der Grundlage von Zeithonoraren. Weitere wichtige Eckpfeiler dieser Veröffentlichung stellen die Probleme der Vor- und Nachkalkulation und die Darstellung von Einflußgrößen (z.B. kalkulatorisches Inhabergehalt, Anzahl der Projektstunden, Gehaltsstruktur und "freie Mitarbeiter") auf die Höhe des Gemeinkostenzuschlagsatzes und des mittleren Projektstundensatzes dar.

Specificaties

ISBN13:9783642836367
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:150
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

1 Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Begriffliches Instrumentarium und Rechengrößen.- 1.3 Gebührenordnungen im Spiegel der historischen Erfahrungen.- 1.4 Zur Typologie planerischer Leistungen.- 2 Kosten- und Leistungsrechnung.- 2.1 Grundsätze.- 2.2 Rechengrößen.- 2.3 Berechnung des Gemeinkostenzuschlagsatzes mit Hilfe eines Betriebsabrechnungsbogens.- 2.4 Berechnung der Projektstunde.- 2.5 Vorkalkulation - aber wie?.- 2.6 Nachkalkulation - aber regelmäßig.- 2.7 Betriebs- und Projektergebnisrechnung.- 3 Sonderprobleme der Kosten- und Leistungsrechnung.- 3.1 Der Einfluß des Inhabergehaltes auf die Kosten der Projektstunde - oder was kostet das „sozialistische Gehäuse“?.- 3.2 Der Einfluß der Projektstunden auf den Stundensatz und den Gemeinkostenzuschlagsatz.- 3.3 Der Einfluß des Einsatzes von freien Mitarbeitern und/oder Co-Büros auf den Gemeinkostenzuschlagsatz.- 3.4 Gemeinkosten-Wert-Analyse und die Frage: Was kostet die Ingenieurstunde bei firmeneigenen und öffentlichen Planungsbetrieben?.- 4 Was kosten Planungsleistungen nach „Tafel“-Honorar?.- 4.1 Tafel-Honorar und die sog. Honorardeckungs-Stunde.- 4.2 Honorareffizienzverluste.- 4.3 Exkurs „Künstlerische Oberleitung“.- 5 Was kosten „Besondere Leistungen“?.- 5.1 Grundlagen der Honorierung von „Besonderen Leistungen“ in der HOAI.- 5.2 Bewertung von „Besonderen Leistungen“ aus der Sicht des Auftragnehmers.- 5.3 Bewertung von „Besonderen Leistungen“ aus der Sicht des Auftraggebers.- 6 Betriebswirtschaftliche Einsichten auf gesamtwirtschaftlichem Hintergrund.- 6.1 Gedanken zum Preis- und Leistungswettbewerb.- 6.2 HOAI und Deregulierungsbestrebungen.- 7 Chancen und Risiken für Architekten und Ingenieure nach Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes 1992.- 7.1 Motiv,Ziele, Maßnahmen und Wirkungen.- 7.2 „Vorab“-Harmonisierung in einem Teilbereich.- 7.3 Chancen der Industrie.- 7.4 Dienstleistungen, „Dienst“ und die freien Berufe.- 7.5 Auswirkungen auf die bauausführende Wirtschaft mit Rückwirkungen auf die Architekten- und Ingenieurbüros.- 7.6 Berufs- und Standesrecht sowie Honorarordnungen auf dem Prüfstand der EG.- Sachwortverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Was kosten Planungsleistungen?