A. Die Mundhöhle.- I. Allgemeines.- II. Entwicklungsgesehichtliches.- III. Vergleichendes.- IV. Die Lippen.- V. Die Backen.- VI. Der Gaumen.- Literatur.- B. Die Zunge.- I. Der Muskelkörper.- II Regionäre Verschiedenheiten.- III. Die Zungenpapillen.- IV. Blut- und Lymphgefäße.- V. Entwicklungsgeschichtliches.- VI. Vergleichendes.- Literatur.- C. Die Speicheldrüsen der Mundhöhle und die Bauchspeicheldrüse.- Allgemeines.- Spezieller Teil.- Literatur.- D. Der lymphatische Rachenring. (Der WALDEYERsche Schlundring. Die Tonsillen. Der lymphoepitheliale Schlundring).- I. Allgemeines.- II. Morphologie.- III. Embryologie.- IV. Altersanatomie.- V. Vergleichende Anatomie.- VI. Physiologie.- Literatur.- E. Der Schlundkopf.- I. Allgemeines. Einteilung. Abgrenzung.- II. Bau der Wandung.- III. Drüsen und lymphoides Gewebe.- IV. Blut- und Lymphgefäße.- F. Die Speiseröhre..- I. Allgemeiner Bauplan. Abgrenzung.- II. Epithel.- III. Drüsen.- IV. Lamina propria. Lymphoides Gewebe.- V. Muscularis mucosae.- VI. Submucosa. Elastisches Gewebe.- VII. Tunica muscularis.- VIII. Tunica adventitia.- IX. Blut- und Lymphgefäße.- Literatur (Schiundkopf und Speiseröhre).- G. Peritoneum einschließlich Netz..- I. Peritoneum parietale et viscerale.- II. Omentum majus.- III. Omentum minus, Mesenterium, Mesangien und Ligamente.- IV. Pathologie.- Literatur.- Namenverzeichnis.