,

Handbuch der Balneologie und medizinischen Klimatologie

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2011
ISBN13: 9783642800498
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2011 9783642800498
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Handbuch der Balneologie und medizinischen Klimatologie vermittelt Ihnen das moderne Grundlagen- und Praxiswissen für den optimalen, wissenschaftlich fundierten Einsatz kurortmedizinischer Behandlungsmaßnahmen.

o systematisch und anwendungsgerecht gegliedert
o präzise, verständlich und straff formuliert
o mit anschaulichen Abbildungen und instruktiven Tabellen

Der aktuelle Wissensstand in einzigartiger Vollständigkeit
o Physiologische Grundlagen der Therapie und therapeutische Wirkprinzipien
o Heilmitteldarstellung und Anwendungstechnik
o Indikationen und Therapiepraxis im ganzheitlichen Gesamtkonzept

Lehrbuch, Nachschlagewerk und Handbuch gleichzeitig:
* mit den Grundlagen für die qualifizierte Aus- und Weiterbildung,
* mit klaren therapeutischen Richtlinien für den individuellen Behandlungsplan Ihrer Patienten.

Die tägliche Sicherheit für Ihr therapeutisches Handeln.

Specificaties

ISBN13:9783642800498
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

Einführung.- 1: Therapeutische Physiologie.- 1 Wirkprinzipien der Therapie.- 2 Reize.- 3 Afferente Systeme.- 4 Vegetatives Reaktionsvermögen.- 5 Rhythmische Funktionsordnung.- 6 Physiologische Adaptation.- 7 Adaptation und Regulation.- 8 Die therapeutische Nutzung adaptiver Reaktionen.- 9 Spezifität und Unspezifität therapeutischer Reaktionen..- 2: Die Kur — Kurverlauf, Kureffekt und Kurerfolg.- 1 Reizanordnung.- 2 Reaktionsmuster des Kurverlaufs.- 3 Allgemeine Kureffekte.- 4 Kureffekt und Kurerfolg.- 5 Kurdauer.- 6 Spezifische und unspezifische Wirkungen der Kurortbehandlung.- 7 Reaktionsprognostik des Kurverlaufs.- 3: Balneologie.- 1 Allgemeine Vorbemerkungen.- 2 Balneologische Heilmittel.- 3 Baineobiologie.- 4 Technische Behandlung des natürlichen Heilgutes (Baineotechnik).- 5 Anwendungsformen und Wirkungsbedingungen.- 6 Spezielle Kurmittelwirkungen.- 4: Medizinische Klimatologie.- 1 Grundlagen.- 2 Biometeorologische Parameter.- 3 Biometeorologische Wirkungskomplexe.- 4 Meteoropathologie.- 5 Bioklimate.- 6 Klimatherapie.- 7 Anhang: Klimaänderungen.- 5: Praxis der Balneo- und Klimatherapie.- 1 Herz-, Gefäß- und Kreislauferkrankungen (B. Hartmann).- 2 Rheumatische Erkrankungen und Erkrankungen des Bewegungssystems (K. L. Schmidt).- 3 Erkrankungen der Atemwege (H.U. Cegla).- 4 Erkrankungen der Verdauungsorgane (W. Schmidt-Kessen).- 5 Hautkrankheiten und Allergien (E. Vocks und S. Borelli).- 6 Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege (Chr. Gutenbrunner).- 7 Neurologische und psychiatrische Erkrankungen (E. A. Zysno, W. Amelung und Chr. Gutenbrunner).- 8 Psychosomatische Erkrankungen (W.H. Krause).- 9 Endokrine und Stoffwechselerkrankungen (Chr. Heckmann).- 10 Erkrankungen des Kindesalters (E.-G. Schultze).- 11 Gynäkologische Erkrankungen (H. Baatz undJ. Dietrich).- 12 Erkrankungen der Augen (G. Rieger).- 13 Behandlung älterer und alter Menschen am Kurort (K.L. Schmidt).- 6: Sozialmedizinische Aspekte der Kurortbehandlung.- 1 Zur Sozialgeschichte der Kuren und Kurorte.- 2 Entwicklungstendenzen der modernen Kurortmedizin.- 3 Stellung der Kurortmedizin in der Gesamtmedizin.- 4 Spezielle Zielsetzung und Wirkprinzip der Kurortbehandlung.- 5 Bäder- und Klimabehandlung im Rahmen einer komplexen Kurortbehandlung.- 6 „Aktive“ und „passive“ Kuren.- 7 Gesundheitsbildung und -erziehung.- 8 Kurerfolg und Kurnachsorge.- 9 Der Kurpatient.- 10 Der Kurarzt.- 11 Organisatorische Gesichtspunkte der Kurortbehandlung.- 7: Zur Geschichte der Bäder- und Klimaheilkunde.- Anhang: Heilbäder und Kurorte in der Bundesrepublik Deutschland.- Literaturverzeichnis 769.- Sachverzeichnis 849.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Handbuch der Balneologie und medizinischen Klimatologie