I. Interdisziplinäre Rheumaorthopädie.- Rheumaorthopädie: Eine interdisziplinäre Herausforderung.- Orthopädisch-chirurgisches Vorgehen bei Patienten mit rheumatoider Arthritis.- Medikamentöse Therapie der chronischen Polyarthritis und verwandter Arthritiden — aktueller Stand.- Konservative Therapie entzündlich-rheumatischer Erkrankungen.- Rehabilitation des Rheumatikers.- II. Hüftgelenk.- Synoviorthese, Synovektomie.- Totalprothesenarthroplastik bei chronischer Polyarthritis.- Implantatversagen.- III. Kniegelenk.- Synovektomie, Bakerzyste.- Teilgekoppelte Knieendoprothesen beim Rheumatiker.- Vergleich oder Resultate der PCA-Kniegelenkarthroplastiken bei Patienten mit Arthrose und solchen mit chronischer Polyarthritis.- Implantatversagen bei kondylären Knieendoprothesen.- IV. Fuß.- Schuh- und Einlagenversorgung bei Rheumatikern.- Weichteileingriffe, Synovektomie, Nervenkompressionssyndrom.- Eingriffe am oberen Sprunggelenk.- Rückfuß und Sprunggelenke bei Patienten mit rheumatoider Arthritis.- Der Vorfuß bei Patienten mit rheumatoider Arthritis.- Resektionsarthroplastik am Vorfuß.