Technologietransfer Internationalisierungs- und Nationalisierungstendenzen

Specificaties
Paperback, 452 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 2011
ISBN13: 9783642789830
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2011 9783642789830
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die vorliegende Arbeit hat der RechtswissenschaftIichen FakulUit der Christian-Albrechts-Universitiit zu Kiel im Sommersemester 1993 als Disserta­ tion vorgelegen und ist mit dem Preis des Vereins der Kieler Doctores Iuris ausgezeichnet worden. Sie behandelt Fragen des intemationalen Wirt­ schaftsrechts, das einem stiindigen Wandel unterliegt. Hervorzuheben ist insbesondere der AbschluB der Uruguay-Runde des GATT im Dezember 1993, der vor Drucklegung noch berucksichtigt werden konnte. F1ir Anregung, stete Forderung und Unterstiitzung als Doktorand und ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Intemationales Recht in Kiel sage ich Professor Dr. Rudiger Wolfrum meinen aufrichtigen Dank. Prof Dr. Dr. Franz-Jurgen Sacker gebiibrt Dank fur die Ubemahme des Zweitgutachtens. Wertvolle Hinweise verdanke ich der Teilnahme an dem Kieler Graduiertenkolleg Betriebswirtschaftslehre fur Technologie und Innovation unter der Leitung von Herm Prof Dr. Klaus Brockhoff. Ein von dem Deutschen Akademischen Austauschdienst geforderter F orschungsaufenthalt in Genf hat mir wesentliche Einblicke in die Arbeit von UNCTAD, WIPO und GATT ermoglicht. Vor art hat mich Prof Dr. Lucius Cajlisch, Direktor am Institut Universitaire des Hautes Etudes Intemationales, unterstiitzt. Prof Dr. Thomas Cottier, Uni­ versitiit Bern, und Dipl. lng. Alexander von Boehmer, Kiel, haben mir wichtige Hinweise gegeben. Prof Dr. Dr. h. c. Jochen Abr. Frowein, Prof Dr. Helmut Steinberger und Prof Dr. Rudiger Wolfrum haben als Herausgeber der "Beitriige" die Aufnahme der Schrift in diese Reihe ermoglicht. Das Disserta­ tionsmanuskript hat Rotraut Wolf, Kiel, mit gro13em Einsatz erstellt.

Specificaties

ISBN13:9783642789830
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:452
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0
Hoofdrubriek:Economie, Juridisch

Inhoudsopgave

Erstes Kapitel: Technologietransfer: Begriffsklärung und Einführung in die Problematik.- I. Wissenschaft, Technologie und Technik — grundlegende Definitionen.- II. Der Technologietransfer als realer Vorgang in sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive.- III. Technologietransfer und internationale Wirtschaftsordnung: Vom politischen Leitbegriff zum realen Konflikt.- IV. Der Technologietransfer unter neuen Bedingungen.- Zweites Kapitel: Die Regelung des privatwirtschaftlichen Technologietransfers im nationalen und internationalen Recht.- Erster Teil: Der nationale und regionale Regelungsansatz: die besonderen Technologietransfer-Gesetze.- Zweiter Teil: Die internationale Regelung des Technologietransfers durch den Internationalen Verhaltenskodex für den Technologietransfer.- Drittes Kapitel: Der internationale Schutz von Verfügungsrechten und der Aspekt des Technologietransfers.- Erster Teil: Das internationale Patentsystem und seine Revision.- Zweiter Teil; Neue Schutzgüter: Verfugungsrechte an Computersoftware und Chipdesign.- Dritter Teil: Die Trade Related Aspects of Intellectual Property in der Uruguay-Runde des GATT.- Viertes Kapitel: Die Gestaltung des technologiebezogenen internationalen Wirtschaftsrechts als internationaler Ordnungsprozeß und seine Eigenschaften: Bestandsaufnahme und Chancen.- I. Zwischenstaatliche Solidaransprüche, nationale Souveränitätsbehauptung und die privatwirtschaftliche Ordnung: der Technologietransfer als Teil einer Neuen Weltwirtschaftsordnung.- II. Der Schutz privater Rechte als Element zwischenstaatlicher Wettbewerbsgerechtigkeit — die Uruguay-Runde des GATT.- III. Gemeinsamkeiten und Problematik der beiden Regelungsbestrebungen.- IV. Die kurzfristige Perspektive: Vorschläge für die Weiterführung derProjekte.- V. Die langfristige Perspektive: zunehmender Technologieprotektionismus oder internationale Marktordnung.- Summary: Technology Transfer: International and National Developments — The Structuring of Interstate Economic Relations, Private Property Rights and Business Transactions by the United Nations, UNCTAD, the WIPO and the GATT-Uruguay-Round.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Technologietransfer Internationalisierungs- und Nationalisierungstendenzen