Essentielle Spurenelemente in der Nahrung

Specificaties
Paperback, 260 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 2011
ISBN13: 9783642728624
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2011 9783642728624
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In dem vorliegenden Buch wurden erstmalig die bekannten
Daten der im menschlichen K|rper und in der Nahrung vor-
kommenden Spurenelemente zusammengefa~t und kritisch
bewertet. Es ist davon auszugehen, da~ dieses Buch eine
grundlegende Quelle wird f}r Ern{hrungswissenschaftler und
õkotrophologen sowie f}r den Analytiker, der "species
identification" betreibt.

Specificaties

ISBN13:9783642728624
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:260
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

1 Wesen und Bedeutung von essentiellen Spurenelementen; Eine Einleitung.- 2 Wann heißt ein Spurenelement essentiell?.- 2.1 Einteilung der Spurenelemente.- 2.2 Kriterien für die Essentialität und deren Nachweis.- 2.3 Methoden zum Nachweis eines Mangels an essentiellen Spurenelementen.- 2.4 Weitere, möglicherweise essentielle Spurenelemente.- 3 Dosis-Wirkungs-Beziehung und Bedarfsabschätzung.- 3.1 Mangel und Überangebot.- 3.2 Wie wirken essentielle Spurenelemente?.- 3.2.1 Verstärkungseffekt.- 3.2.2 Spezifität.- 3.3 Bedarfsmodelle für essentielle Spurenelemente.- 3.4 Methoden zur Abschätzung des Versorgungsstatus.- 3.4.1 Analytische Messungen.- 3.4.2 Funktionelle biochemische Messungen.- 3.4.3 Funktionelle physiologische Messungen.- 4 Essentielle Spurenelemente — Entdeckung, Aufnahme, Metabolismus und Bioverfügbarkeit.- 4.1 Entdeckung der essentiellen Spurenelemente.- 4.2 Aufnahme und Metabolismus.- 4.2.1 Resorptionsart und Resorptionswege.- 4.2.2 Absorption.- 4.2.3 Ausscheidung.- 4.3 Homöostatische Regulation.- 4.3.1 Einfluß der Metallothioneine auf die Homöostase.- 4.4 Bilanzstudien.- 4.5 Bioverfügbarkeit.- 4.6 Arsen.- 4.7 Chrom.- 4.8 Cobalt.- 4.9 Cupfer.- 4.10 Eisen.- 4.11 Fluor.- 4.12 Jod.- 4.13 Mangan.- 4.14 Molybdän.- 4.15 Nickel.- 4.16 Selen.- 4.16.1 Selen und Krebs.- 4.16.2 Selen und Zusammenhänge mit anderen Erkrankungen.- 4.17 Silicium.- 4.18 Vanadium.- 4.19 Zinn.- 4.20 Zink.- 5 Gehalt essentieller Spurenelemente in Lebensmitteln.- 5.1 Arsen.- 5.2 Cobalt.- 5.3 Chrom.- 5.4 Cupfer.- 5.5 Eisen.- 5.6 Jod.- 5.7 Lithium.- 5.8 Mangan.- 5.9 Molybdän.- 5.10 Nickel.- 5.11 Selen.- 5.12 Silicium.- 5.13 Zinn.- 5.14 Vanadium.- 5.15 Zink.- 6 Versorgungsstatus und empfohlene Aufnahmemengen.- 6.1 Versorgungsstatus und Nährstoffdichte.- 6.2 Empfohlene Aufnahmemenge.- 6.3 Bewertung der experimentellen Daten.- 6.4 Essentielle Spurenelemente mit höherem Risiko der Unterversorgung.- 6.5 Versorgungsstatus verschiedener Bevölkerungsgruppen.- 7 Wechselwirkung von essentiellen Spurenelementen mit mineralischen und organischen Bestandteilen der Nahrung..- 7.1 Einleitung.- 7.2 Wechselwirkungen zwischen essentiellen Spurenelementen untereinander und mit mineralischen Bestandteilen der Nahrung.- 7.3 Wechselwirkungen mit organischen Bestandteilen der Nahrung.- 7.4 Ernährungsphysiologische Einflüsse auf die Spurenelementaufnahme.- 8 Chemische Analyse essentieller Spurenelemente.- 9 Entwicklungstendenzen in der Spurenelementforschung.- 9.1 Speziesanalytik und Spurenelementgehalt in Lebensmitteln.- 9.2 Untersuchungen des Versorgungsstatus mit essentiellen Spurenelementen.- 9.3 Ausblick.

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Essentielle Spurenelemente in der Nahrung