, , , , , e.a.

Hämodialyse, Peritonealdialyse, Membranplasmapherese

und verwandte Verfahren

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 3e druk, 2011
ISBN13: 9783642709098
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 3e druk, 2011 9783642709098
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Zur Behandlung der Niereninsuffizienz, von exogenen und endogenen Intoxikatio­ nen, Autoaggressionserkrankungen sowie von Stoffwechselerkrankungen sind in dies em lahrhundert eine Vielzahl von Entgiftungsverfahren entwickelt und einge­ fUhrt worden, die iiberwiegend auf dem von Graham 1861 [958] in die physikalische Chemie eingefUhrten Verfahren zur Stofftrennung durch Membranen beruhen. Es sind dies die Hamodialyse, die Hamofiltration, die Membranplasmapherese sowie die Kombinationsverfahren High-flux-Dialyse und Hamodiafiltration. Eine Weiterentwicklung der Plasmapherese stellt die Plasmafraktionierung dar (s. S.70). Diffusionsvorgange bei der Hamodialyse zwischen zwei Losungsmedien, die durch eine semipermeable Membran voneinander getrennt sind, werden von der physikalischen Beschaffenheit der Dialysemembran bestimmt. Gleiches gilt fUr Fil­ trationsverfahren wie die Hamofiltration und die Membranplasmapherese, die an speziell entwickelte Ultrafiltrationsmembranen gebunden sind. Die Entwicklung dieser Membranen ist noch nicht abgeschlossen, da Interesse an selektiv wirkenden Membranen mit verbessertem Verhalten gegeniiber Blut besteht. Die einzelnen Verfahren basieren auf unterschiedlichen Wirkprinzipien, so daB ihre theoretischen Grundlagen gesondert erklart werden sollen.

Specificaties

ISBN13:9783642709098
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:3

Inhoudsopgave

A Historischer Überblick.- I Hämodialyse.- II Peritonealdialyse.- III Hämofiltration.- IV Hämoperfusion.- V Plasmapherese.- VI Ausblick.- B Grundlagen der Hämodialyse un verwandter Verfahren.- I Physikalisch-chemische Grundlagen.- II Geräte zur extrakorporalen Detoxikation.- III Gefäßzugänge.- IV Bioverträglichkeit (Biokompatibilität) (unter Mitarbeit von D. Falkenhagen).- V Einfluß der Dialyse auf körpereigene Substanzen.- VI Praktische Durchführung: Ablauf der Einzelbehandlungen.- VII Akute Komplikationen der Dialyse und verwandter Verfahren.- C Therapeutischer Einsatz von Dialyse und verwandten Verfahren.- I Vor- und Nachteile der verschiedenen Dialyseverfahren (Differentialindikation).- II Akute Niereninsuffizienz.- III Chronische Niereninsuffizienz.- IV Erkrankungen aus dem immunologischen Formenkreis (spezielle Indikationen zur Plasmapherese) (unter Mitarbeit von W. Samtleben).- V Sonstige Erkrankungen.- VI Medikamente bei Niereninsuffizienz und Dialysebehandlung (unter Mitarbeit von D. Kampf u. R. Schurig).- VII Exogene Intoxikationen (unter Mitarbeit von G. Seyffart).- Literatur.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Hämodialyse, Peritonealdialyse, Membranplasmapherese