Kardiologische Problempatienten

Fallgruben für die Herz-Kreislauf-Diagnostik in der Praxis

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 2011
ISBN13: 9783642696411
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2011 9783642696411
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Moglichkeiten und Gefahren von Fehldiagnosen, ais "Fallgruben" umschrieben, beschaftigen jeden Arzt in Klinik und Praxis. Dies be­ statigt immer wieder das besonders Iebhafte Interesse, das einem derartigen Thema in der morgendlichen Klinikkonferenz ebenso wie bei arztlichen Weiterbildungsveranstalten entgegengebracht wird. Langjahrige Erfahrungen bei solchen Begegnungen gaben die Veraniassung, fUr den Bereich der praktischen Kardiologie uber 50 der am haufigsten vorkommenden oder zu erwartenden Moglich­ keiten von Faligruben fUr die vorwiegend auBerklinische Herz­ KreisIauf-Diagnostik in der vorliegenden Form zusammenzutra­ gen. Diese Sammiung besonderer kardiologischer FaIle ist in der Praxis gewachsen und ais Wiederholungs- und Anschauungsgut fUr die Praxis gedacht. Darum solI sie ebensowenig eine Darbietung kar­ diologischer Raritaten sein wie eine Demonstration diagnostisch besonders schwierig zu erfassender Erkrankungen auf diesem so be­ deutsamen Gebiet der praktischen Medizin. Aus der Erfahrung ei­ nes klinisch sowie bei zahireichen arztlichen Fortbildungskongres­ sen Iehrend tatigen Arztes wird vielmehr eine Zusammenstellung zwar alltaglich vorkommender kardiologischer Beispiele prasen­ tiert, die jedoch in ihrer zutreffenden Erkennung und Beurteilung besonders haufig Fehldeutungen unterliegen. Damit konnen die da­ von Betroffenen insbesondere in der taglichen auBerklinischen Pra­ xis zu echten Problempatienten werden. Unzureichende Einbezie­ hung der einfachen HilfsmitteI, wie Anamnese, visuelle und auskultatorische Diagnostik beim Herzkranken, biidet dabei eine haufige Ursache fUr derartige Faligrubenerlebnisse. Ihre vielfach stiefmutterliche Behandiung im akademischen Unterricht ebenso wie in den gangigen Unterrichtswerken fUr das kardiologische Stu­ dium tut ein ubriges fUr eine unzureichende Beherrschung gerade dieser Diagnostik in der arztlichen Praxis.

Specificaties

ISBN13:9783642696411
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

1 Anamnese.- 1.1 Vegetativ-nervöses Atemsyndrom.- 1.2 Atemnot bei Cor pulmonale.- 1.3 Funktionell-sympathikotone Herzstörung.- 1.4 Extrakardiale Pseudostenokardie.- 1.5 Trockene Perikarditis.- 2 Aspekt.- 2.1 Beinödeme.- 2.2 Hypothyreose.- 2.3 Herzschmerzgesicht bei echter Angina pectoris.- 2.4 Herzschmerzgesicht bei funktioneller Dyskardie.- 2.5 Atemnotgesicht bei Asthma cardiale.- 2.6 Atemnotgesicht bei Asthma bronchiale.- 2.7 Atemnotgesicht bei funktioneller Atembeklemmung.- 3 Pulspalpation.- 3.1 Respiratorische Sinusarrhythmie.- 3.2 Scheinbar regelmäßiger Puls bei Vorhofflattern.- 3.3 Scheinbar regelmäßiger Puls bei AV-Block I.Gradess.- 3.4 Scheinbar regelmäßiger Puls bei AV-Block III. Grades.- 4 Blutdruckmessung.- Fallgruben bei der Blutdruckmessung.- 5 Fallgrube Hypertonie.- 5.1 Einleitung.- 5.1.1 Definitionsschwierigkeiten.- 5.1.2 Probleme bei der Hypertonieeinteilung.- 5.1.3 Fallgruben bei der Allgemeinuntersuchung.- 5.1.4 Fallgrube „Grenzwerthypertonie“.- 5.2 Schlagvolumenhochdruck bei Aortenklappeninsuffizienz.- 5.3 Hyperzirkulationshochdruck bei hyperkinetischem Herzsyndrom.- 6 Fallgrube Hypotonie.- 6.1 Einleitung.- 6.1.1 Leitsymptome bei asymptomatischer Hypotonie.- 6.1.2 Leitsymptome bei hypotonem Symptomenkomplex.- 6.1.3 Leitsymptome bei hypoton-orthostatischer Kreislaufregulationsstörung.- 6.2 Asympathikoton-orthostatische Kreislaufregulationsstörung.- 7 Herzauskultation.- 7.1 Akzidentelles Herzgeräusch.- 7.2 Spaltung des II. Herztons bei Schenkelblock.- 7.3 Perikardton bei Panzerherz.- 7.4 Systolischer Klick.- 7.5 Mitralsegelprolapssyndrom.- 8 Gefä?auskultation.- 8.1 Karotisstenose.- 8.2 Arterielle Verschlußkrankheit im linken Bein.- 9 Herzrhythmusstörungen.- 9.1 Sinusbradykardie.- 9.2 Präexzitationssyndrom.- 9.3 Arrhythmie bei Hiatushernie.- 9.4 Thyreokardiopathie.- 9.5 Vorhoftachykardie.- 10 Schwindel.- 10.1 Inspiratorische Asystolie.- 10.2 Sick-Sinus-Syndrom.- 10.3 Kardiozerebrale Synkopen.- 11 Elektrokardiogramm.- 11.1 Funktionell-sympathikotone EKG-Veränderungen.- 11.2 Funktionell-vagotone EKG-Veränderungen.- 11.3 Aszendierender ST-Verlauf.- 11.4 Persistierende ST-Hebung.- 11.5 Unzureichender Belastungstest bei Angina pectoris.- 11.6 EKG im Säuglingsalter.- 11.7 EKG im Kindesalter.- 11.8 Respiratorisches QIII.- 11.9 Chinidinimprägnation.- 11.10 Glykosidimprägnation.- 11.11 WPW-Syndrom.- 11.12 Mahaim-Syndrom.- 11.13 Posttachykardiesyndrom.- 11.14 Mitralklappenprolapssyndrom.- 12 Röntgen.- Querlage des Herzens.- 13 Das scheinbar gesunde Herz.- 13.1 „Gesundes Aussehen“ bei Mitralstenose.- 13.2 Kardiomyopathie im Jugendalter.- 13.3 Postdiphtherische Kardiomyopathie.- 14 Literatur.- 15 Sachverzeichnis.

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Kardiologische Problempatienten