,

Maligne Schilddrüsentumoren

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 2011
ISBN13: 9783642693991
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2011 9783642693991
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

H.D.BECKER Diagnostik und Therapie maligner Tumoren haben in den letzten Jahren erhebli­ che Fortschritte erfahren, die eine Neuorientierung bzw. differenziertere Betrach­ tungsweise der einzelnen Tumoren notwendig machten. Die malignen Tumoren der verschiedenen Organe werden nicht mehr als eine pathogenetische Einheit be­ trachtet, sondern Charakteristika spezifischer Tumortypen der einzelnen Organe in den V ordergrund gestellt. Die Tumoren der Schilddriise stellen eine eher seltene Tumorform dar, die je­ doch durch eine sehr differenzierte Diagnostik und Therapie unserer besonderen Beachtung bedarf. Des weiteren wird in einigen Uindern eine Zunahme von mali­ gnen Schilddriisentumoren, vor allem bei jungeren Patienten, berichtet, wobei eine Koinzidenz zum V orhandensein ionisierender Strahlen postuliert wird. Diese The­ se HiBt sich fur Mitteleuropa zumindest nicht eindeutig belegen. Diagnostik und Therapie der malignen Schilddrusentumoren erfordern eine reibungslose Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen (Pathologen, Endokrino­ logen, Nuklearmediziner, Chirurgen, Strahlentherapeuten), die in den folgenden Kapiteln nacheinander ihren Standpunkt darstellen werden. Besonders soll ver­ sucht werden, eine Wertung der verschiedenen Methoden, die Abgrenzung gegen­ einander und das Nacheinander darzulegen. Hierbei scheint sich herauszukristalli­ sieren, daB die verschiedenen Diagnostik-und Therapieverfahren keine konkurrie­ renden, sondern sich erganzende Methoden darstellen. AuBerdem werden moder­ ne Tendenzen von Diagnostik und Therapie dargelegt sowie therapeutische Me­ thoden gewertet. Insgesamt betrachtet stellen die malignen Schilddrusentumoren das klassische Beispiel fur eine integrierte interdisziplinare Zusammenarbeit dar. 2 Pathogenese und pathologische Anatomie A. SCHAUER! 2.1 Epidemiologie uod kausale Pathogeoese In der Epidemiologie maligner Tumoren nehmen die Schilddriisenkarzinome in verschiedener Hinsicht eine besondere Stellung ein.

Specificaties

ISBN13:9783642693991
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 2 Pathogenese und pathologische Anatomie.- 2.1 Epidemiologie und kausale Pathogenese.- 2.2 Klassifikation der Schilddrüsentumoren.- 2.3 Pathologie der Schilddrüsentumoren.- 2.4 Differentialdiagnose der Schilddrüsentumoren.- 2.5 Multizentrizität der Schilddrüsentumoren.- 2.6 Ektopes Schilddrüsenkarzinom.- 2.7 Okkultes/latentes Schilddrüsenkarzinom.- 2.8 Schilddrüsenkarzinome in der Kindheit.- 2.9 Biologische Verhaltensweise maligner Schilddrüsentumoren.- 2.10 Anwendung des TNM-Systems auf morphologischer Basis.- Literatur.- 2.11 Experimentelle Schilddrüsentumoren.- Literatur.- 2.12 Schlußbetrachtung.- 3 Zytologie und Punktionstechnik.- 3.1 Feinnadelpunktion versus Grobnadelpunktion.- 3.2 Technik der Feinnadelpunktion.- 3.3 Indikationen, Kontraindikationen und Risiken der Feinnadelpunktion.- 3.4 Notwendige klinische Informationen für die zytologische Beurteilung.- 3.5 Formulierung zytologischer Befunde.- 3.6 Zytologie maligner Schilddrüsentumoren.- 3.7 Treffsicherheit und Ursachen falsch negativer und falsch positiver Befunde.- 3.8 Stellenwert der Punktionszytologie.- Literatur.- 4 Klinik der malignen Schilddrüsentumoren.- 4.1 Anamnese.- 4.2 Natürlicher Verlauf.- 4.3 Endokrinologie.- Literatur.- 5 Spezielle Diagnostik der malignen Schilddrüsentumoren.- 5.1 Präoperative nuklearmedizinische Diagnostik.- Literatur.- 5.2 Ultraschalldiagnostik maligner Schilddrüsentumoren.- Literatur.- 5.3 Fluoreszenzszintigraphie.- Literatur.- 5.4 Computertomographie bei malignen Schilddrüsentumoren.- Literatur.- 5.5 Thyreoglobulinbestimmung.- Literatur.- 6 Therapie der malignen Schilddrüsentumoren.- 6.1 Chirurgie der malignen Struma.- Literatur.- 6.2 Postoperative Diagnostik und Radiojodtherapie.- Literatur.- Anhang: Physikalische Grundlagen der Radiojodtherapie.- Literatur.- 6.3 Hormontherapie des Schilddrüsenmalignoms.- Literatur.- 6.4 Externe Strahlentherapie bei der Struma maligna.- Literatur.- 6.5 Chemotherapie der Schilddrüsenkarzinome.- Literatur.- 7 Therapie des Lokalrezidivs und der Metastasen maligner Schilddrüsentumoren.- 7.1 Definition.- 7.2 Häufigkeit von Lokalrezidiven und Fernmetastasen.- 7.3 Indikation zum Rezidiveingriff.- 7.4 Frühe Reintervention.- 7.5 Lokalrezidive.- 7.6 Fernmetastasen.- Literatur.- 8 Prognose der Schilddrüsenmalignome.- 8.1 Allgemeine prognostische Faktoren.- 8.2 Prognose des differenzierten Schilddrüsenmalignoms.- 8.3 Operatives Vorgehen und Prognose der Schilddrüsenmalignome.- 8.4 Prognostische Faktoren bei anaplastischem Schilddrüsenkarzinom.- Literatur.- 9 Das C-Zellkarzinom.- 9.1 Diagnostik und Klinik des C-Zellkarzinoms.- Literatur.- 9.2 Therapie des C-Zellkarzinoms aus der Sicht des Endokrinologen.- Literatur.- 9.3 Chirurgische Therapie des C-Zellkarzinoms.- Literatur.- 10 Seltenere Formen der Schilddrüsenmalignome.- 10.1 Hodgkin-und Non-Hodgkin-Lymphome.- 10.2 Plattenepithel- und muzinproduzierende Karzinome.- 10.3 Teratome, Hamartome und gemischte Tumoren.- 10.4 Sarkome, Karzinosarkome und Hämangioendotheliome.- 10.5 Metastasen in der Schilddrüse.- Literatur.- 11 Spezielle Probleme in der Behandlung maligner Schilddrüsentumoren.- 11.1 Seltene Lokalisation.- Literatur.- 11.2 Schilddrüsenkarzinom und Schwangerschaft.- Literatur.- 12 Nebenwirkungen bei der Strahlentherapie von Schilddrüsenkarzinomen.- 12.1 Zur externen Strahlentherapie.- 12.2 Zur internen Bestrahlung.- Literatur.- 13 Hals-, nasen-, ohrenärztliche und phoniatrische Gesichtspunkte bei malignen Schilddrüsentumoren.- 13.1 Tracheotomie.- 13.2 Ursachen und Diagnostik laryngealer Funktionsstörungen nach Strumektomie.- 13.3 Therapie.- Literatur.- 14 Nachsorge und Nachkontrolle bei Patienten mit malignen Schilddrüsentumoren.- Literatur.- 15 Aufklärung und Führung des Patienten.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Maligne Schilddrüsentumoren