Verletzungen der intrakraniellen Schlagadern

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 2011
ISBN13: 9783642683664
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2011 9783642683664
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Während meiner Assistentenzeit am Institut für gerichtliche Medizin der Universität Innsbruck unter Karl Meixner von 1937-1950 kam bei der Be­ arbeitung von tödlichen traumatischen Hirnschäden das Gespräch u.a. auch auf die traumatischen subduralen Blutungen. Meixner berichtete, daß er unter dem großen Sektionsgut des Wien er Instituts für gerichtliche Medizin öfter subdurale Blutungen als Todesursache ohne eine ausreichende Blutungsquelle gefunden habe, obwohl nach der Vorgeschichte alles für eine traumatische Entstehung gesprochen hätte. Auf Anregung von Meixner gelang es Werkgartner in Wien (1922) bei einem Einzelfall histologisch an Reihenschnitten einen isolierten Einriß in der Gabe­ lung einer Rindenschlagader als Quelle der tödlichen subduralen Blutung nachzuweisen. Zu einer systematischen Untersuchung dieser Probleme ist es in der Folge nicht mehr gekommen. In der Hauptsache lag dies daran, daß das Sektionsgut am Innsbrucker Institut für gerichtliche Medizin - wohin Meixner 1927 berufen worden war - offensichtlich eine andere Zusammenset­ zung aufwies als in Wien. Die Frage, inwieweit die Hirnschlagadern insgesamt bei stumpfen gedeckten Kopfverletzungen mitbetroffen sind, hat aber nicht nur in der Begutachtung eine große Bedeutung. Diese Problematik hat den Verfasser während seiner Tätigkeit in Innsbruck, Münster und zuletzt durch 25 Jahre in Berlin beschäf­ tigt. In der letzten Zeit ist von verschiedenen Seiten zunehmend den Verletzungen der Hirnschlagadern Aufmerksamkeit geschenkt worden; eine zusammenfas­ sende Darstellung fehlt aber bisher. Es erscheint demnach gerechtfertigt, die im Laufe von rund 40 Jahren mit unterschiedlicher Intensität betriebenen Untersuchungen zu diesem Thema zusammenzufassen und mit den Erfahrun­ gen der anderen Autoren zu vergleichen.

Specificaties

ISBN13:9783642683664
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

1 Intrakranielle Schlagaderverletzungen.- 1.1 Vorbemerkungen.- 1.2 Anatomie.- 1.3 Histologie.- 1.3.1 Allgemeiner Wandaufbau.- 1.3.2 Intimapolster.- 1.3.3 Medialücken.- 1.4 Hämodynamik.- 1.5 Schlußbemerkung.- 1.6 Literatur.- 2 Biomechanik der gedeckten Schädelhirnverletzungen.- 2.1 Vorbemerkungen.- 2.2 Experimente.- 2.3 Morphologie.- 2.4 Schweregrad.- 2.4.1 Vorgeschichte.- 2.4.2 Kopfprellung — Bagatelltrauma.- 2.4.3 Klinische Einschätzung.- 2.4.4 Fehleinschätzung.- 2.5 Schlußbemerkung.- 2.6 Literatur.- 3 Methodik.- 3.1 Vorbemerkungen.- 3.2 Gehirnsektion.- 3.3 Histologie.- 3.4 Schlußbemerkung.- 3.5 Literatur.- 4 Verletzungen der Arteria meningea media, epidurale Blutung.- 4.1 Vorbemerkungen.- 4.2 Aneurysmen.- 4.2.1 Kasuistik.- 4.2.2 Ergebnisse.- 4.3 Begutachtung.- 4.3.1 Kasuistik.- 4.3.2 Sorgfaltspflicht.- 4.4 Diskussion.- 4.5 Schlußbemerkung.- 4.6 Literatur.- 5 Verletzungen der Arteria carotis interna im Sinus cavernosus.- 5.1 Vorbemerkungen.- 5.2 Biomechanik und Befunde.- 5.3 Kasuistik.- 5.4 Begutachtung.- 5.5 Schlußbemerkung.- 5.6 Literatur.- 6 Verletzungen der Schlagadern am Hirngrund.- 6.1 Vorbemerkungen.- 6.2 Arteria carotis interna cerebralis.- 6.3 Arteriae vertebrales und Arteria basilaris.- 6.3.1 Kasuistik.- 6.3.2 Ergebnisse.- 6.4 Diskussion.- 6.4.1 Kontraktion — Spasmus.- 6.4.2 Heilung von Innenschichtrissen.- 6.5 Schlußbemerkung.- 6.6 Literatur.- 7 Die tödliche traumatische Subarachnoidalblutung (SAB).- 7.1 Vorbemerkungen.- 7.2 Fälle aus dem Schrifttum.- 7.3 Kasuistik.- 7.4 Ergebnisse.- 7.5 Diskussion.- 7.6 Biomechanik.- 7.7 Bedeutung der Alkoholisierung.- 7.8 Begutachtung.- 7.9 Schlußbemerkung.- 7.10 Literatur.- 8 Thrombose der großen Hirnschlagadern und Trauma.- 8.1 Vorbemerkungen.- 8.2 Kasuistik.- 8.3 Diskussion.- 8.4 Begutachtung.- 8.5 Schlußbemerkung.- 8.6 Literatur.- 9 Dissezierende Aneurysmen der zerebralen Arterien.- 9.1 Vorbemerkungen.- 9.2 Kasuistik.- 9.3 Ergebnisse.- 9.4 Aneurysmata dissecantia mit Trauma in der Vorgeschichte.- 9.5 Aneurysmata dissecantia ohne begründetes Trauma in der Vorgeschichte.- 9.6 Diskussion.- 9.7 Spätbefunde bei dissezierenden Aneurysmen.- 9.8 Medianekrose der großen Hirnschlagadern.- 9.9 Schlußbemerkung.- 9.10 Literatur.- 10 Die traumatischen Aneurysmen der Schlagadern am Hirngrund.- 10.1 Vorbemerkungen.- 10.2 Allgemeine Ätiologie der Aneurysmen.- 10.3 Anomalien und Medialücken.- 10.4 Traumatische Elastikarisse.- 10.5 Sackförmige Aneurysmen und Trauma.- 10.5.1 Akute und subakute Aneurysmen.- 10.5.1.1 Kasuistik.- 10.5.1.2 Ergebnisse.- 10.5.2 Chronische Aneurysmen.- 10.5.2.1 Kasuistik.- 10.5.2.2 Ergebnisse.- 10.6 Diskussion.- 10.7 Trauma und Aneurysmaruptur — Begutachtung.- 10.8 Schlußbemerkung.- 10.9 Literatur.- 11 Verletzungen der kortikalen Schlagadern, subdurale Blutung.- 11.1 Vorbemerkungen.- 11.2 Methodik und Untersuchungsgut.- 11.3 Kasuistik.- 11.4 Ergebnisse.- 11.4.1 Abscherung von Seitenzweigen.- 11.4.2 Risse in Gabelungen.- 11.4.3 Rindenschlagadern in Schlingen abgelöst.- 11.4.4 Aneurysmen.- 11.4.5 Verlauf.- 11.5 Diskussion.- 11.6 Klinische Beobachtungen.- 11.7 Ergebnisse der 44 Fälle.- 11.8 Biomechanik.- 11.9 Begutachtung.- 11.10 Schlußbemerkung.- 11.11 Literatur.- 12 Verletzungen der intrazerebralen Arterien, intrazerebrale Blutungen.- 12.1 Vorbemerkungen.- 12.2 Die traumatische Hirnschädigung.- 12.2.1 Marklagerblutungen.- 12.2.2 Blutaustritte in den zentralen Teilen des Gehirns.- 12.2.3 Zentrale Hirnrupturen und Blutungsherde.- 12.2.4 Traumatische Hirnstammblutungen.- 12.2.5 Hirnstammrupturen.- 12.3 Diskussion.- 12.4 Traumatische Spätapoplexie.- 12.5 Kasuistik.- 12.6 Diskussion.- 12.7 Begutachtung.- 12.8 Schlußbemerkung.- 12.9 Literatur.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Verletzungen der intrakraniellen Schlagadern