Fluorimetrie

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 2011
ISBN13: 9783642679339
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2011 9783642679339
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Fluorimetrie, das ist die Anwendung des Fluoreszenzphanomens in der Ana­ lyse organischer und anorganischer Verbindungen sowie Elemente, hat in den letzten lahren durch Fortschritte in der Instrumentation und die EinfUhrung neuer MeBprinzipien eine stiirmische Entwicklung erlebt. Hieraus, sowie aus dem stei­ genden Bedarf an hoch-empfindlichen, hoch-selektiven und schnellen Analysen­ methoden auf aktuellen Gebieten, wie Umweltanalytik, Biochemie und klinischer Analytik, resultiert, daB die Fluorimetrie heute zu den wichtigsten Methoden der instrumentellen Analytik gehort. Dieses Buch ist in erster Linie fUr den analytischen Praktiker geschrieben, der die Fluorimetrie in seinem Laboratorium einfUhren mochte, wobei das Schwer­ gewicht auf die Vermittlung von Verstandnis und nicht auf die Weitergabe von "Rezepten" gelegt wurde. Damit solI auch dem Anfiinger auf diesem Gebiet ermoglicht werden, fUr spezielle analytische Fragestellungen im Prinzip bekannte Methoden optimal zu variieren. Aus dieser Zielvorgabe folgt die Konzeption des Buches: Die theoretischen Grundlagen der Fluorimetrie werden ausfUhrlicher behandelt als dies in "Methodenbiichern" im allgemeinen iiblich ist. 1m Kapitel iiber die methodischen Grundlagen stehen die Behandlung der MeBprinzipien, moglicher Fehlerquellen und ihrer Vermeidung und der Kriterien zur Beurteilung der Leistungsfiihigkeit von fiuorimetrischer Instrumentation im Vordergrund. Alle wichtigen neuen fiuorimetrischen Techniken werden in einem weiteren Kapitel behandelt, wobei jeweils Prinzip, Anwendungsbereich und derzeitige Grenzen der Methoden vorgestellt werden.

Specificaties

ISBN13:9783642679339
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

I Die Rolle der Fluorimetrie in der instrumentellen Analytik.- Literatur zu Kapitel I.- II Theoretische Grundlagen der Lumineszenz organischer Moleküle.- A. Elektronisch angeregte Moleküle.- B. Desaktivierung elektronisch angeregter Moleküle durch Lichtemission.- C. Strahlungslose Übergänge.- D. Die kinetische Beschreibung photophysikalischer Prozesse.- E. Termschema und Lumineszenzverhalten von Molekülen.- F. Fluoreszenzlöschung.- G. Dualfluoreszenz.- H. Elektronische Anregungsenergie in organischen Kristallen.- I. Lumineszenz von Metallsalzen und Chelaten in Lösung.- Literatur zu Kapitel II.- III Methodische Grundlagen der Fluorimetrie.- A. Fluoreszenzspektroskopie als Analysenmethode.- B. Instrumentation.- C. Lösungsmittel.- D. Probenabhängige Analysenparameter.- E. Qualitative Analyse.- F. Quantitative Analyse.- G. Chromatographie/Fluorimetrie-Kopplungen.- Literatur zu Kapitel III.- IV Spezielle fluorimetrische Techniken.- A. Tieftemperatur-Fluorimetrie.- B. Shpol’skii-Fluorimetrie.- C. Matrix-Isolations-Fluorimetrie.- D. Tieftemperatur-Festkörper-Fluorimetrie.- E. Quenchofluorimetrie.- F. Derivativ-Fluorimetrie.- G. Wellenlängen-Modulations-Fluorimetrie.- H. Zeit-aufgelöste Fluorimetrie.- I. Laser-induzierte Fluorimetrie.- J. Röntgenstrahlen-induzierte Fluorimetrie.- Literatur zu Kapitel IV.- V Anwendungen.- A. Organische Verbindungen.- B. Elemente und anorganische Verbindungen.- Literatur zu Kapitel V.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Fluorimetrie