40 Jahre Fernsprecher

Stephan-Siemens-Rathenau

Specificaties
Paperback, 90 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 1917e druk, 1917
ISBN13: 9783642649141
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 1917e druk, 1917 9783642649141
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783642649141
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:90
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1917

Inhoudsopgave

Inhaltsangabe.- 1. Die Erfindung des Telefons durch den Lehrer Philipp Reis in Friedrichsdorf bei Homburg v. d. Höhe..- 2. Das Bell Telefon..- 3. Erste Verwendung des Fernsprechers im öffentlichen Nachrichtendienste durch den Generalpostmeister Dr. Stephan. Werner Siemens’ Verdienste um die technische Vervollkommnung des Apparats.- 4. Einrichtung von Stadtfernsprechanlagen in Amerika, England und Frankreich durch Privatunternehmer..- 5. Vergebliche Bemühungen in und ausländischer Unternehmer, darunter auch Emil Rathenaus, eine Konzession zur Einrichtung von Stadtfernsprechanlagen in Deutscland zu erlangen.- 6. Stephan macht auch das Fernsprechwesen zum Staatsmonopol.- 7. Bau der ersten deutschen Stadtfernsprechanlage in Berlin durch die Reichpost. Emil Rathenau ist auf Ersuchen der Postverwaltung bemüht, Teilnehmer dafür zu gewinnen.- 8. Was andere aus der Tätigkeit Rathenaus später gemacht haben.- 9. Weiterer Ausbau des deutschen Fernsprechwesens.- 10. Anmerkungen und Belegstellen.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        40 Jahre Fernsprecher