Tabakabhängigkeit

Biologische und psychosoziale Entstehungsbedingungen und Therapiemöglichkeiten

Specificaties
Paperback, 315 blz. | Duits
Steinkopff | 0e druk, 2011
ISBN13: 9783642641336
Rubricering
Steinkopff 0e druk, 2011 9783642641336
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Gesellschaftliche Bedingungen, die individuelle Lebenssituation, Persönlichkeitsprofil und psychisches Befinden, aber auch biologische Prädisposition erklären das Phänomen der Sucht. Die am stärksten verbreitete Sucht unserer Zeit, die Tabakabhängigkeit, unterliegt dem Einfluß all dieser Faktoren und kann als ideales Modell einer Suchterkrankung angesehen werden. Dennoch werden Therapieangebote bislang individuellen Konstellationen der genannten Bedingungen zu wenig angepaßt. Auf der Basis von Therapiestudien und Untersuchung zu biologischen Determinanten der Tabakabhängigkeit werden Präditoren der Abstinenzfähigkeit isoliert und zu einem mehrdimensionalen Modell der Sucht verbunden. Diese berücksichtigt biologische psychische und soziale Bedingungen des Rückfalls und unterstreicht die Notwendigkeit differenzierter Behandlungsangebote für abhängige Raucher unter Einsatz psychotherapeutischer oder medikamentöser Behandlungsstrategien.

Specificaties

ISBN13:9783642641336
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:315
Uitgever:Steinkopff
Druk:0

Inhoudsopgave

1 Einleitung und Fragestellung.- 1.1 Geschichte des Rauchens.- 1.2 Epidemiologie des Rauchens.- 1.3 Tabakassoziierte Gesundheitsschäden.- 1.4 Pharmakologische Eigenschaften und Entzugssymptome von Nikotin.- 1.5 Psychologische Erklärungen zur Entwicklung des Rauchverhaltens.- 1.6 Bedingungsfaktoren des Rauchens bei psychisch gesunden Rauchern.- 1.7 Definition der Abhängigkeit.- 1.8 Das dimensionale Konzept der Abhängigkeit.- 1.9 Zusammenfassung und Diskussion.- 1.10 Fragestellungen dieser Arbeit.- 2 Rauchenentwöhnung.- 2.1 Stand der Forschung.- 2.2 Eigene Forschungsergebnisse.- 2.3 Diskussion.- 3 Biologische Grundlagen der Tabakabhängigkeit.- 3.1 Stand der Forschung.- 3.2 Eigene Forschungsergebnisse.- 3.3 Diskussion.- 4 Tabakabhängigkeit bei psychiatrischen Patienten.- 4.1 Stand der Forschung.- 4.2 Eigene Forschungsergebnisse.- 4.3 Diskussion.- 5 Diskussion.- 5.1 Rückfallmodelle.- 5.2 Prädiktoren des Rückfalls — Bedingungen der Abhängigkeit.- 5.3 Ein biologisch determiniertes Rückfallmodell.- 5.4 Die differentielle prätherapeutische Diagnostik.- 5.5 Raucherenthwöhnung bei psychiatrischen Patienten.- 5.6 „Charm reduction“ — die Alternative zur Entwöhnung?.- 5.7 Künftige Forschungsperspektiven.- 6 Zusammenfassung.- 7 Literatur.- Abbildungscerzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Tabakabhängigkeit