Perspektiven zum deutschen Gesundheitssystem.- Integrierte Versorgung in Deutschland: potemkinsches Dorf oder Zukunft des Gesundheitswesens?.- E-Health in Deutschland — Entwicklung einer neuen Welt.- Prügelknabe Risikostrukturausgleich — seine Funktion und seine Zukunft.- Diagnosis Related Groups — Grundstein für ein neues Abrechnungssystem der Krankenhäuser und Krankenkassen Implikationen und Herausforderungen.- Zukunft des gesetzlichen Krankenkassenwesens in Deutschland: von der Budgetierung zur wert- und leistungsorientierten Gesundheitsversorgung.- Nutzenversprechen von Krankenkassen — ein Schlüssel zum Erfolg im Wettbewerb.- Faktenbasiertes Management einer Krankenkasse — Führen nach Zahlen.- Informationstechnologie-Einsatz im Gesundheitswesen.- Arzneimittelkostenmanagement durch Pharmakotherapieberatung — Servicepartner Krankenkasse.- Management von ?sonstigen Leistungskosten? in der gesetzlichen Krankenversicherung.- Die Entwicklung von Führungskräften in den gesetzlichen Krankenkassen.- Die privaten Krankenversicherungen in Deutschland — Trends und Herausforderungen.- Herausforderungen im Leistungs- und Gesundheitsmanagement privater Krankenversicherungen.- Balanceakt Kapitalanlage — Chancen und Risiken für private Krankenversicherer.- Der deutsche Reha-Markt: strategische Optionen für Träger und Betreiber.- Zentrale Schaltstellen im deutschen Gesundheitssystem — aktuelle Aufgaben der kassenärztlichen Vereinigungen.- Strategische Partnerschaften — Lösung für den Mittelstand.- Pharmacogenomics — der Weg in ein neues medizinisches Wertesystem?.- Der Markt für Medizinprodukte: im Spannungsfeld zwischen Innovation und Regulierung.- Erfolgreiche Deregulierung im Schweizer Gesundheitswesen.- Die Zukunft des niederländischen Gesundheitssystems.