1 Operations-Setup.- Vorderer Kreuzbandschaden.- 2 Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes: Patellarsehne und Press-fit-Fixierung.- 3 Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes: Semitendinosus- und Gracilis-4fach-Sehne mit Press-fit-Fixierung.- 4 Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes: Quadrizepssehne und Cross-Pin-Fixierung.- 5 Revisionseingriffe.- Klassifizierung der Revisionseingriffe.- Technik zur Entnahme von kortikospongiösen Beckenkammzylindern.- 6 Revision: Erweiterter tibialer Tunnel (Revision Grad II und III).- Tibiale Tunnelrekonstruktion: Halboffenes arthroskopisch unterstütztes Vorgehen.- Tibiale Tunnelrekonstruktion: Geschlossenes Vorgehen.- 7 Revision: Femorale und tibiale Tunnelerweiterung (Grad III).- 8 Revision: Gelockertes, aber intaktes Transplantat.- Hinterer Kreuzbandschaden.- 9 Augmentation der frischen hinteren Kreuzbandruptur.- Knorpelläsionen.- 10 Knorpelstimulierende Operation: Mikrofrakturierung.- Osteochondritis dissecans.- 11 Dissekatersatz.- 12 Dissekatrefixation.- Patellainstabilität.- 13 Operation bei Patellainstabilität.- Gonarthrose.- 14 Tibiakopfosteotomie en dome (modifizierte Maquet-Operation).- 15 Unikondyläre Schlittenprothese mit Minizugang (nach Repicci).