, ,

Komplikationen und Gefahren in der Anästhesie

Specificaties
Paperback, 771 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 4e druk, 2012
ISBN13: 9783642630545
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 4e druk, 2012 9783642630545
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Wer die Gefährdungspotentiale in der Anästhesie kennt, kann Komplikationen gezielt vermeiden und Zwischenfälle schnell beheben. Dieses Wissen vermittelt Ihnen das Standardwerk klar, verständlich und nachvollziehbar - ein echtes Hilfsmittel im Klinik-Alltag.

Komplikationen und Gefahren in der Anästhesie
- behandelt als einziges Werk ausschließlich diesen Themenkomplex
- liefert Praxis-Lösungen für nahezu jedes anästhesiologische Problem
- überzeugt durch erstklassige inhaltliche und didaktische Qualität

Die komplett überarbeitete Neuauflage des erfolgreichen Lehr- und Nachschlagewerkes bietet Ihnen topaktuelle Inhalte
- neue Praxis-Themen wie ophthalmologische Komplikationen und Gefahren der Adipositas
- noch übersichtlicher gegliedert und didaktisch überarbeitet
- wichtige Regeln und Kerninformationen sofort im Blick
- instruktive Tabellen und Abbildungen zur schnellen Orientierung
- aktuelle Literaturhinweise

Specificaties

ISBN13:9783642630545
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:771
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:4

Inhoudsopgave

Sektion A.- 1 Qualitätssicherung und Risikomanagement.- 2 Risikovermeidung — Simulatoren in der Anästhesie.- 3 Monitoringstandards.- Sektion B.- 4 Herz-Kreislauf-System.- 5 Respirationstrakt.- 6 Neurologie.- 7 Renales System.- 8 Perioperativ relevante Störungen des Flüssigkeitsund Elektrolythaushaltes.- 9 Störungen der Synthese oder der Funktion des Hämoglobins.- 10 Gerinnungsstörungen — Thrombose — Lungenembolie.- 11 Endokrines System.- 12 Lebererkrankungen und Anästhesie.- Sektion C.- 13 Unmittelbare Reaktionen auf Lokalanästhetika.- 14 Rückenmarknahe Leitungsanästhesien (RMNLA).- 15 Brachiale Plexusblockade.- 16 Intravenöse Regionalanästhesie.- 17 Epidurale Opioide.- 18 Neurolytische Blockaden.- Sektion D.- 19 Kombinierte Anästhesieverfahren.- 20 Atemwegssicherung.- 21 Aspiration und präoperative Nahrungskarenz.- 22 Kritische Störungen der Beatmung.- 23 Perioperative dentale Komplikationen.- 24 Komplikationen und Prävention milder perioperativer Hypothermie.- 25 Kontrollierte Hypotension.- 26 Volumenersatz mit kolloidalen Plasmaersatzmitteln.- 27 Blutverlust: Bluttransfusion, perioperative Anämie.- 28 Perioperative Blutsparmethoden.- 29 Monitoring.- 30 Komplikationen durch Lagerung und Tourniquet.- 31 Luftembolie.- Sektion E.- 32 Medikamenteninduzierte Risiken und Komplikationen.- 33 Intraoperative Unverträglichkeitsreaktionen.- 34 Muskelrelaxanzien.- 35 Lachgasanwendung.- 36 Maligne Hyperthermie.- Sektion F.- 37 Schwangerschaft und Geburtshilfe.- 38 Neugeborenes und Kleinkind.- 39 Alte Patienten.- 40 Traumatisierte Patienten.- 41 Intensivtherapiepflichtige Patienten im OP.- 42 Komplikationen in der ambulanten Anästhesie.- Sektion G.- 43 Früh- oder Aufwachphase.- 44 Schmerztherapie.- 45 Postoperative Übelkeit und Erbrechen (PONV).- 46Späte postoperative Phase.- Sektion H.- 47 Risiken für den Anästhesisten.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Komplikationen und Gefahren in der Anästhesie