Praxis der therapeutischen Lokalanästhesie und Neuraltherapie

Specificaties
Paperback, 318 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 2012
ISBN13: 9783642630026
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2012 9783642630026
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Buch bietet eine umfassende und dennoch auf das Wesentliche konzentrierte Darstellung der Infiltrationstherapie mit Lokalanästhetika. Die auf aktuellen Erkenntnissen beruhende Einführung in die Grundlagen schafft die Basis für eine praxisgerechte Umsetzung der Injektionstechniken. Als wesentliche Voraussetzung für einen effektiven Einsatz der Infiltrationstherapie wird die Diagnostik unter manualmedizinischen Gesichtspunkten herausgestellt. Durch die in der Praxis übliche Vorgehensweise "vom Einfachen zum Komplizierten" wird der Einstieg in ein logisches Therapiekonzept erleichtert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Präsentation viszerovertebraler Syndrome, die die orthopädische Betrachtung mit der Sichtweise des Internisten oder Gynäkologen/Urologen etc. unter ganzheitlichen Aspekten verknüpft. Der Abschnitt über sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten der TLA/Neuraltherapie mit anderen Verfahren legitimiert die oft unvermeidliche Polypragmasie des Behandlungsalltags.

Specificaties

ISBN13:9783642630026
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:318
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

1 Infiltrationstherapie mit Lokalanästhesie.- 1.1 Historische Entwicklung.- 1.2 Neuraltherapie nach Huneke.- 1.3 Therapeutische Lokalanästhesie.- 1.4 Pflicht und Kür.- 2 Physiologie der Nozifension.- 2.1 Reiz bedingt Reizantwort.- 2.2 Schmerz.- 2.3 Das Sudeck-Syndrom — Pars pro toto?.- 2.4 Schmerzgedächtnis.- 2.5 Schmerz und Psyche.- 2.6 Herd-Störfeld-Geschehen.- 3 Elektrische Phänomene an der Zellmembran.- 3.1 Membranpotential.- 3.2 Natriumkanal.- 3.3 Ruhe- und Aktionspotential des Neurons.- 4 Pharmakologie und Toxikologie der Lokalanästhetika.- 4.1 Lokalanästhetisch wirksame Substanzen.- 4.2 Lokalanästhetika vom Procain-/Lidocaintyp.- 5 TLA-relevante Strukturen des Nervensystems.- 5.1 Nozizeptoren und afferente Fasern.- 5.2 Afferente Erregungsleitung.- 5.3 Vegetatives System.- 5.4 Behandlungshierarchie.- 6 Diagnostik.- 6.1 Regulationskapazität.- 6.2 Vom Befund über die Diagnose zur Therapie.- 6.3 Hinhören und Verstehen: Anamnese.- 6.4 Manuelle Diagnostik.- 6.5 Herd-Störfeld-Geschehen.- 7 Injektionstechnik.- 7.1 Vorbemerkungen.- 7.2 Systematik der Injektionstechniken.- 7.3 Die Quaddel.- 7.4 Infiltration der Subkutis.- 7.5 Topische Infiltration.- 7.6 Intraartikuläre Injektion.- 7.7 Nervenblockade.- 7.8 Injektion an den Sympathikus.- 7.9 Behandlung über vasale Strukturen.- 7.10 Herdinfiltration.- 7.11 Regulationsstarre.- 8 TLA/Neuraltherapie in Kombination mit anderen Verfahren.- 8.1 TLA und manuelle Medizin.- 8.2 TLA und Naturheilverfahren.- 8.3 TLA und Akupunktur.- 8.4 TLA und medikamentöse Behandlung.- 9 Segmentale Dysfunktion — viszerovertebrales Syndrom.- 9.1 Definition.- 9.2 Grundsätzliche.- 9.3 Klinik der viszerovertebralen Syndrome.- 10 Zusammenfassung.- 11 Ausrüstung.- 12 Praxis der TLA: Indikationen, Anamnese, Befund, Therapie.- 12.1Kopf.- 12.2 HWS.- 12.3 Schulter.- 12.4 Obere Extremität.- 12.5 BWS/Thorax.- 12.6 LBH-Region.- 12.7 Untere Extremität.- 12.8 Schlußbemerkungen.- 13 Anhang: Akupunkturpunkte.- 14 Bildnachweise.- 15 Literatur.- 16 Sachverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Praxis der therapeutischen Lokalanästhesie und Neuraltherapie