Energieerzeugung nach Novellierung des EEG

Konsequenzen für regenerative und nicht regenerative Energieerzeugungsanlagen

Specificaties
Gebonden, 213 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2015e druk, 2015
ISBN13: 9783642551703
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 2015e druk, 2015 9783642551703
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch erläutert die wirtschaftlichen Konsequenzen und technischen Möglichkeiten aus den neuen gesetzlichen Vorgaben von EEG und KWK (Gesetze zur Energieumlage und zur Umlage von Kraft-Wärme-Kopplung). Diese gesetzlichen Vorgaben beeinflussen die Unternehmen und Organisationen hinsichtlich ihrer Investitionsentscheidung zur Energieerzeugung.

Mit Hilfe von Sensitivitätsanalysen erstellt der Autor für kleine und mittlere Anlagen Beispielrechnungen und erläutert, welche Möglichkeiten sich zur technischen Auswahl der Energieerzeugungsanlage ergeben. Diese haben einen erheblichen Einfluss, die sich für Industrieunternehmen ebenso wie für Energieversorger oder Kommunen aus den gesetzlichen Änderungen ergeben.

Specificaties

ISBN13:9783642551703
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:213
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2015

Inhoudsopgave

Einleitung.- Zusammensetzung des Strompreises und dessen Entwicklung.- Die Bedeutung der Energiekosten für die deutsche Industrie – Vergangenheit und Zukunft.- Vergleich der gesetzlichen Randbedingungen nach EEG-2012 und EEG-2014 (Energiewende).- Haupteinflussfaktoren der Energiewende auf ausgewählte Technik und Wirtschaftlichkeit von Energieerzeugungsanlagen.- Einfluss weiterer Randbedingungen auf Technik und Wirtschaftlichkeit.- Vergleich verschiedener Gasturbinen anhand eines vorgegebenen Lastgangs.- Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen von erdgasbetriebenen Heizkraftwerken.- Anhang.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Energieerzeugung nach Novellierung des EEG