Psychopathie — Soziopathie — Dissozialität

Zur Differentialtypologie der Persönlichkeitsstörungen

Specificaties
Paperback, 147 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 2012
ISBN13: 9783642522703
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2012 9783642522703
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Jede Auseinandersetzung mit dem Gebiet der abnormen, jedoch nicht eindeutig krankhaften Personlichkeitsverfassungen rtihrt an wissen­ schaftliche Streitfragen wie an gesellschaftliche Konfliktzonen. Ein Versuch zur Ordnung vorhandenen Wissens und zur KIarung kontro­ verser Sehweisen in diesem Bereich erfordert zunachst grundsatzliche Vortiberlegungen. Deshalb beansprucht in der vorliegenden Untersu­ chung die Erorterung historischer und theoretischer Grundlagen der Psychopathie-Lehren, aus denen die gegenwartigen Auseinanderset­ zungen tiber Charakterneurosen und Personlichkeitsstorungen hervor­ gegangen sind, einen wichtigen Raum. Ein Hindernis im diagnosti­ schen, therapeutischen und administrativen Umgang mit den Proble­ men personlichkeitsgestorter Menschen war bisher die Vermischung unterschiedlicher konzeptioneller Ansatze. Dieser Schwierigkeit soIl mit der Differenzierung der psychopathologischen und der soziologischen Betrachtungsebene vorgebeugt werden. Die aus theoretischen Uberle­ gungen, Forschungsstand und empirischer Analyse entwickelte Diffe­ rentialtypologie gliedert das Feld abnormer Pers6nlichkeiten in Psy­ chopathie, Soziopathie und Dissozialitat. Damit kann auch fUr die verschiedenen rechtlichen Fragestellungen ein Orientierungsrahmen geschaffen werden. Die Arbeit steht in der psychopathologischen und forensischen Tradition der Heidelberger Psychiatrischen Universitatsklinik. Mein Dank gilt Kollegen und Freunden fUr die Diskussion, insbesondere Herrn Prof. Janzarik fUr Anregung und Kritik; Herm Dr. med. Scheur­ len und Herm Dipl. -Math. Bruckner aus dem Institut fUr Medizinische Dokumentation und Statistik sowie Herrn Dipl. -Psych. Erbacher fUr die Untersttitzung bei der statistischen Auswertung; Frau Hartmann und Frau Sonnek fUr ihre Schreibarbeiten. Henning SaB Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Zur Ideengeschichte der Psychopathiekonzepte 4 2. 1 Vorbemerkung . . . . . . . . . . . 4 2. 2 Manie sans delire - Degeneres superieurs - Desequi1ibration menta1e . . . . . . . . 4 2. 3 Moral Insanity - Anethopathy - Sociopathy - Psychopathy . . . . . . . . . . . . . .

Specificaties

ISBN13:9783642522703
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:147
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 2 Zur Ideengeschichte der Psychopathiekonzepte.- 2.1 Vorbemerkung.- 2.2 Manie sans délire — Dégénérés supérieurs — Déséquilibration mentale.- 2.3 Moral Insanity — Anethopathy — Sociopathy — Psychopathy.- 2.4 Psychopathische Minderwertigkeit — Konstitutionelle Degeneration — Die psychopathischen Persönlichkeiten.- 3 Gegenwärtiger Wissensstand.- 3.1 Definition der Persönlichkeitsstörungen.- 3.2 Grundprobleme der Persönlichkeitsklassifikation.- 3.3 Die gegenwärtigen Klassifikationssysteme.- 3.4 Erklärende Modelle.- 4 Persönlichkeitsstörungen und Dissozialität.- 4.1 Vorbemerkung.- 4.2 Die Verquickungen zwischen Psychopathie und Dissozialität.- 4.3 Eigene Aufgabenstellung.- 4.4 Konstrukt Dissoziale Charakterstruktur.- 5 Material und Methode.- 5.1 Vorbemerkung.- 5.2 Probandenauswahl.- 5.3 Untersuchungsmethodik.- 5.4 Zusätzliche Informationsquellen.- 5.5 Diagnostische Erhebungen.- 5.6 Datenauswertung und Statistik.- 6 Ergebnisse und Diskussion.- 6.1 Vorbemerkung.- 6.2 Statistische Deskription der Probanden.- 6.3 Diagnostische Klassifikation der Probanden.- 6.4 Multivariate statistische Analyse.- 6.5 Konsequenzen der Ergebnisse für die Differenzierung von Psychopathie, Soziopathie und Dissozialität.- 7 Klinische Deskription und Interpretation.- 7.1 Vorbemerkung.- 7.2 Psychopathologische Persönlichkeitskonzeptionen.- 7.3 Dynamische und strukturelle Aspekte bei den Persönlichkeitsstörungen.- 7.4 Sechs typologische Grundformen.- 7.5 Verlaufsaspekte.- 8 Forensische Schlußfolgerungen.- 8.1 Vorbemerkung.- 8.2 Problemkategorie „schwere seelische Abartigkeit“.- 8.3 Das Lösungsmodell des Referenzsystems.- 8.4 Psychopathologischer Syndromvergleich.- 8.5 Zur Schuldfähigkeit bei Persönlichkeitsstörungen.- 9 Zusammenfassung.-Literatur.- Namenregister.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Psychopathie — Soziopathie — Dissozialität