Schmerzlose Operationen

Örtliche Betäubung mit indifferenten Flüssigkeiten. Psychophysik des natürlichen und künstlichen Schlafes

Specificaties
Paperback, 334 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 5e druk, 1906
ISBN13: 9783642504709
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 5e druk, 1906 9783642504709
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

,Vir haben nunmehr die Gefahren, welche die allgemeine Nar­ kose und insbesondere die Chloroformnarkose für Leben und Ge­ sundheit des zu Betäubenden mit sich bringen kann, vor unsere Kritik gefordert und sind zu der unumstößlichen Gewißheit gelangt, daß wir so ohne weiteres nicht berechtigt sind, aus Gründen der per­ sönlichen Bequemlichkeit und der persönlichen Annehmlichkeit für den Operateur die Narkose in Anwendung zu ziehen. Wir haben für den Nachweis und den realen Bestand dieser Gefahren die täg­ liche Erfahrung, das Bewußtsein der Ärzte, die Statistik und die wissenschaftliche Deutung der Phänomene der Narkose herangezogen, und wir stehen nun vor der Frage, was soll denn an Stelle der Narkose, wo sie unanwendbar erscheint, in Anwendung kommen? Gibt es denn irgend eine Methode, welche diese ideale Forderung, schmerzlose Eingriffe der schwersten Art zu gestatten, in einer Weise erfüllt, daß überhaupt gewagt werden könnte, dieselbe der Narkose gegenüberzustellen? Nun, in der Tat, unser heftiger Angriff auf die Narkose hätte wenig Sinn, wenn wir nicht in der Lage wären, auf Grund vieljähriger Erprobung an mehreren Tausenden von Operationen eine Methode zu empfehlen, welche auf einem prinzipiell entgegengesetzten Wege dem unumgänglichen humanen Postulat der Analgesie gerecht zu werden vermag. Meine Methode zur lokalen Anästhesie, die Anästhesie durch Infiltration, durch künst­ liche Ödemisierung des Operationsgebietes mit indifferenten Lösungen, vermag, einmal im Besitze aller Ärzte, zum mindesten 90 Proz. aller ~arkosen überflüssig zu machen. ]\fan rechne dabei nicht nach dem :\Iaterial eines großen Krankenhauses, welches naturgemäß eine 168 Die örtliche Narkose und die Anästhesie durch Infiltration.

Specificaties

ISBN13:9783642504709
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:334
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:5

Inhoudsopgave

Die allgemeine Narkose oder die Inhalationsanästhesie.- I. Stand der Inhalationsanästhesie.- 1. Allgemeine Betrachtungen über die Gefahren der Narkose.- 2. Kritik der Statistik.- 3. Was alles die Statistik nicht erwähnt.- 4. Chemische und allgemeine Betrachtungen. Physiologische Unmöglichkeit ungefährlicher Narcotica.- 5. Physik der Narkose. Siedepunkt und Körpertemperatur.- 6. Hie Ather — hie Chloroform. Womit sollen wir narkotisieren.- 7. Neues Verfahren zur allgemeinen Narkose.- 8. Narkose zur Therapie der Schmerzen am Krankenbett und im Kriege Selbstnarkose.- II. Psychophysik des Schlafes und der schlafähnlichen Zustände.- 1. Zur Entwicklung, Morphologie und Physiologie der Großhirnrinde.- 2. Die Stellung der Neuroglia in der Hirnphysiologie. Antagonismus im Gehirn. Die Neuroglia als Hemmungsorgan.- 3. Der physiologische und pathologische Schlaf. (Traum, Hypnose, Somnambulismus).- 4. Chloroformschlaf. Mechanismus des künstlichen Schlafes, der Alkohol- und Morphiumwirkung. Hirnfunktion und Antagonismus der Gifte.- 5. Das Stadium des tiefsten Schlafes und die Kunst zu narkotisieren.- 6. Die atypische Narkose.- 7. Das Gesetz von den toxischen Wirkungen der Narcotica in umgekehrtem Verhältnis zum entwicklungsgeschichtlichen Alter der einzelnen Hirnzentren. Giftwirkung und Phylogenie.- 8. Fünfzehn Thesen zur Handhabung der Narkose. (Chloroform und temperiertes Gemenge).- 9. Sechs Thesen zur Äthernarkose.- 10. Forderungen zum Unterricht in der Anwendung der Narkose.- 11. Anhang: Die Psychophysik des Schmerzes.- Die örtliche Narkose und die Anästhesie durch Infiltration.- 1. Theorie der lokalen Anästhesie und Infiltrationsanästhesie.- 2. Der Begriff „Infiltration“ und „künstliches Ödem“.- 3. Scheinbare Gefahren.- 4. Die Lösungen und Apparate zur Infiltrationsanästhesie.- 5. Neue Lösungen zur Infiltrationsanästhesie. Kombination von Alypin, Kokain und Kochsalz.- 6. Technik der einzelnen Operationen unter Infiltrationsanästhesie.- a) Hautschnitt.- b) Ödemisierung der tieferen Lagen.- c) Nähte.- d) Blutstillung.- e) Entzündete Teile.- f) Verletzungen.- g) Unterbindungen von Gefäßen in der Wunde und in der Kontinuität.- Unterbindung der Arteria lingualis.- Unterbindung der Arteria temporalis.- Unterbindung des Arcus volaris sublimis.- h) Primäre und sekundäre Naht.- i) Operationen an Muskeln und Sehnen.- k) Die Anästhesierung der Nervenstämme.- Antineuralgische Infiltration.- Simulation und Anästhesie.- l) Fremdkörper und entzündete Herde (Furunkel etc.).- m) Resektionen, Amputationen und Exartikulationen (Punktionen).- 7. Technik einzelner Operationen.- a) Operationen an Kopf, Hals und Brust.- b) Zahnextraktion.- Obere vordere Zähne.- Untere vordere Zähne.- Obere hintere Zähne.- Untere Molarzähne.- c) Weitere Operationen an der Brust. (Mastitis und Amputatio mammae. Abszesse).- d) Operationen an Bauch und Rücken.- Ovariotomie.- e) Operationen an After, Blase und Geschlechtsteilen.- f) Ulcus cruris (Zirkumzision); Panaritium, Phlegmone.- g) Transplantationen nach Thiersch.- h) Applikationen der Glühhitze.- 8. Infiltration contra Inhalation. Theoretische Einwände gegen die Methode der Infiltrationsanästhesie.- a) Ödem und Infektion.- b) „Nicht neu!“.- c) Umständlichkeit und Zeitverlust.- d) „Kleine“ und „große“ Operationen.- e) Nachschmerz.- f) Suggestion.- g) Veränderte Technik.- 9. Zukunft der Infiltrationsanästhesie. Frühoperationen und chirurgische Prophylaxe. Der praktische Arzt und die Chirurgie.- 10. Kombinierte Anästhesie.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Schmerzlose Operationen