Allgemeiner Teil.- Allgemeine Hinweise über Standardsubstanzen.- Dosierungsvorschriften, Löffelmaße.- Aufbewahrung, Lagerung und Verpackung von Arzneimitteln.- Allgemeine Angaben über Verfahren zur Prüfung der Arzneistoffe und Zubereitungen.- Allgemeine physikalische Prüfungsverfahren.- Gewichte und Maße.- Löslichkeitsangaben.- Siebe und Feinheitsgrade von Substanzen.- Temperaturmessungen und Temperaturangaben.- Dichte.- Bestimmung des Tropfpunktes.- Bestimmung des Schmelzpunktes.- Mikromethodik (s. a. Spezialabschnitt 2098–2122).- Bestimmung des Erstarrungspunktes.- Bestimmung des Erstarrungspunktes am rotierenden Thermometer.- Bestimmung des Siedepunktes.- Viscosimetrie.- Spezielle Konsistenzprüfungen, Penetrometrie.- Gegenstromverteilung.- Diasolyse.- Chromatographie.- Ionenaustausch-Chromatographie.- Anwendung der Chromatographie,.- Papierchromatographie.- Papierelektrophorese.- Refraktometrie.- Spektrophotometrie.- Ultraviolett-Spektrophotometrie.- Ultrarot-Spektroskopie.- Redoxometrie.- Polarographie.- Isotonische Lösungen.- Bestimmung des Wassergehaltes.- Bestimmung des Alkoholgehaltes.- Bestimmung des Chloroformgehaltes.- Bestimmung des Trockenrückstandes.- Bestimmung des Verbrennungsrückstandes und der Sulfatasche.- Prüfung der Arzneigläser.- Prüfung von Laboratoriumsglas.- Allgemeine Wertbestimmungen für Drogen und Drogenzubereitungen.- Wasserbestimmung in Drogen.- Bestimmung der Asche in Drogen.- Bestimmung des Extraktgehaltes von Drogen.- Bestimmung des ätherischen Öles in Drogen.- Bestimmung der Rohfaser.- Bestimmung des Bitterstoffes in Drogen.- Bestimmung des Gerbstoffgehaltes in Drogen.- Bestimmung der Saponine.- Bestimmung der Quellfähigkeit von Drogen.- Bestimmung der Volumenzunahme.- Bestimmung der Wasseraufnahme (Gewichtszunahme) von Drogen.- Bestimmung der Zähigkeitszahl bei Drogen.- Bestimmung der Citratzahl.- Bestimmung der Chloraminzahl.- Bestimmung der Verdünnungszahl.- Untersuchung von ätherischen Ölen.- Untersuchung von Fetten.- Bestimmung der Erstarrungstemperatur von Fettsäuren.- Wasser und Sediment in fetten Ölen.- Prüfung auf Abwesenheit von Oleum Arachidis in anderen Ölen.- Prüfung auf gebleichtes oder verdorbenes Öl oder Fett.- Prüfung auf Samenöle.- Prüfung auf trocknende Öle.- Prüfung auf Ricinusöl.- Bestimmung der Peroxydzahl in Fetten.- Bestimmung der Jodzahl.- Bestimmung der Rhodanzahl nach Kaufmann.- Bestimmung der Hydroxylzahl.- Bestimmung der Monoglyceride.- Bestimmung des Glyceringehaltes.- Allgemeine chemische Nachweise.- Identifizierungsreaktionen der Arzneibücher.- Quantitative Bestimmungen der Arzneibücher einschließlich Farbvergleichs-.- prüfungen und Prüfung auf verkohlende Substanzen.- Absorptionsanalyse medizinischer Gase.- Methoxyl- und Äthoxylbestimmung der Arzneibücher.- Verzeichnis der Reagenslösungen.- Sonderverzeichnis der Reagentien Nachtrag DAB 6.- Maßanalytische Bestimmungsmethoden.- (Meßgeräte. — Maßanalytische Methoden der Arzneibücher. — Titrimetrie USP XV. — Oxydations- und Reduktionsanalysen. — Oxydations-Reduktions-Indi-catoren. — Neutralisationsanalysen. — Farbindicatoren der Neutralisationsanalyse. — Titration schwacher Basen in Eisessiglösung. — Komplexometrie, Chelatometrie. — Fällungsanalysen. — Elektrochemische Methoden der Maßanalyse.).- Radioaktive Isotope (Radioisotope).- Kernphysikalische Grundlagen für das Arbeiten mit radioaktiven Isotopen.- Ausstattung der Isotopenräume.- Nachweis und Messung radioaktiver Strahlung.- Der Umgang mit radioaktiven Isotopen.- Beseitigung radioaktiver Abfälle.- Radioaktive Isotope in Medizin und Pharmazie mit Angabe der medizinisch und pharmazeutisch wichtigsten Isotopen.- Isotope für biologische, physiologische und pharmakologische Untersuchungen.- Reinigung von Lösungsmitteln mit aktiviertem Aluminiumoxyd.- Organische Reagentien vorwiegend für die anorganische Analyse.- Spezieller Teil.- Drogen und Chemikalien in alphabetischer Reihenfolge von Abelmoschus bis Zizia.- (Ampullae, Dekokta und Infuse, Emulsionen, Extrakta, Sera, Suppositoria, Ta-blettae, Unguenta und andere pharmazeutische Zubereitungen wurden alphabetisch eingereiht.) Erster Band: Abelmoschus bis Hypnotica.- Zweiter Band: Iberis bis Zizia.- Anhang (Sonderkapitel).- Homöopathische Arzneimittel.- Tierarzneimittel.- Hilfsmittel der Photographie.- Untersuchung des Harnes.- Untersuchung des Duodenalsaftes.- Untersuchung der Faeces.- Untersuchung des Liquor cerebrospinalis.- Untersuchung des Blutes.- Mikroschmelzpunkte (s. a. S. 40–58).- Sachverzeichnis für die Bände I und II, den ersten und zweiten Ergänzungsband.