Chaulmoograöl und Verwandtes.- I. Geschichte.- II. Vorkommen des Chaulmoograöls und der ihm nahestehenden vegetabilischen Fette.- III. Chemie des Chaulmoograöls und der ihm nahestehenden vegetabilischen Fette.- IV. Therapeutische Anwendung des Chaulmoograöls und der ihm nahestehenden vegetabilischen Fette.- V. Pharmakologie und Toxikologie des Chaulmoograöls und der ihm nahestehenden vegetabilischen Fette.- 1. Wirkung auf einzellige Organismen.- 2. Wirkung auf wirbellose Tiere.- 3. Örtliche Wirkung auf Wirbeltiere.- 4. Tödliche Dosen für Wirbeltiere.- 5. Resorption, Verteilung, Umwandlung, Ausscheidung im Wirbeltierkörper.- 6. Wirkung auf das Blut und die blutbildenden Organe.- 7. Wirkung auf das Zentralnervensystem und auf die Sinnesorgane.- 8. Wirkung auf den Kreislauf.- 9. Wirkung auf die Atmungsorgane.- 10. Wirkung auf den Magen-Darmkanal und auf die Leber.- 11. Wirkungen auf das Urogenitalsystem.- 12. Wirkungen auf die Muskulatur.- 13. Wirkungen auf den Stoffwechsel; Gewöhnung.- 14. Herd- und Allgemeinreaktionen.- 15. Antigene Eigenschaften der Chaulmoograölpräparate.- VI. Chemotherapeutische Wirksamkeit des Chaulmoograöls und der ihm nahestehenden vegetabilischen Fette bei Infektionskrankheiten.- 1. Experimentelle Feststellungen.- 2. Klinische Erfahrungen mit Chaulmoograöl und den ihm nahestehenden vegetabilischen Fetten, sowie deren Derivaten bei Lepra, Tuberkulose und anderen Erkrankungen.- a) Lepra.- b) Tuberkulose.- 3. Mechanismus der Heilwirkung des Chaulmoograöls und seiner Derivate.- Pyridin-?-carbonsäurediäthylamid (Coramin).- Chemische Reaktionen.- Akute Allgemeinwirkung.- Frösche.- Warmblüter.- Resorption und Entgiftung.- Wirkung auf das Zentralnervensystem.- Antagonismus gegen Narkotica („Weckwirkung“).- Barbitursäurederivate.- Avertin.- Urethan.- Chloralhydrat.- Peripheres Nervensystem.- Wirkung auf die Atmung.- Wirkung auf den Kreislauf.- Vasomotorenzentrum.- Wirkung auf das Herz.- Isoliertes Froschherz.- Isoliertes Warmblüterherz.- Herz-Lungen-Präparat.- Coronargefäße.- Gesamtkreislauf.- Wirkung auf die Gefäße und glatte Muskulatur.- Wirkung auf den Stoffwechsel.- Pentamethylentetrazol (Cardiazol).- Akute Allgemeinwirkung.- Frosch.- Warmblüter.- Resorption und Entgiftung.- Wirkung auf das Zentralnervensystem.- Antagonismus gegen Narkotica („Weckwirkung“).- Barbitursäurederivate.- Avertin.- Paraldehyd.- Chloralhydrat.- Urethan.- Antagonismus gegen Lokalanaesthetica.- Wirkung auf die Atmung.- Wirkung auf den Kreislauf.- Vasomotorenzentrum.- Isoliertes Herz.- Isoliertes Warmblüterherz.- Wirkung auf Coronardurchblutung.- Wirkung auf den Gesamtkreislauf.- Wirkung auf Gefäße und glatte Muskulatur.- Quergestreifte Muskulatur.- Wirkung auf den Stoffwechsel.- Wirkung auf das Blut.- Gewöhnung.- The Harmine Group of Alkaloids.- Historical.- Pharmacology of Harmine.- Action on Protozoa.- Anthelmintic Action.- Symptomatology.- Frogs.- Mammals.- Lethal Dosage.- Action on the Central Nervous System.- Voluntary Muscle.- Action on the Respiration.- Action on the Heart and Circulation.- Heart.- Blood-pressure.- Action on Involuntary Muscle.- Blood.- Harmaline.- Derivatives of Harmine.- Effects of Reduction.- Effects of Removal of Methoxy- and Methyl-Groups.- Effects of Substitution of Methoxy- by Hydroxy-Groups.- Effects of Ethers other than Methyl-Ether.- Comparative Actions on Protozoa.- Comparative Bactericidal Actions.- Comparative Actions on the Coronary Vessels.- Comparative Actions on the Uterus.- Summary.- Addendum.- Insulin.- I. History.- II. Islands of Langerhans.- III. Preparation of Insulin.- IV. Crystalline Insulin.- V. Standardization of Insulin.- VI. Administration of Insulin.- Alternative Routes of Administration.- Insulin Modifications.- Protamine-Insulin.- Protamine-Zinc-Insulin.- Crystalline Insulin.- Relation of Metals to Insulin Action.- VII. Insulin Substitutes.- VIII. Physiology of Insulin.- Synopsis.- Carbohydrate Metabolism.- Regulation of Insulin Secretion.- Theory of Humoral Mechanism.- Factors Influencing Insulin Action.- Effects of Infection on Insulin Action.- Physiological Effects of Insulin.- Mechanism of Insulin Action.- Endocrine Interrelationships.- Etiology of Insulin Convulsions.- Effects of Insulin on Braine and Nerve.- IX. Therapeutic Application of Insulin.- Relation to Diet.- Insulin Dosage.- Relationship between Muscular Exercise and Insulin Action.- Route of Introduction.- Principal Uses of Insulin.- Therapeutic Uses of Insulin.- Symptoms of Hypoglycemia.- Overdosage of Insulin.- Diagnosis of Hypoglycemia.- Pathologic Histology of Insulin Overdosage.- Hyperinsulinism.- Etiology and Diagnosis of Hyperinsulinism.- Treatment.- Dysinsulinism.- Relative Sensitivity and Resistance to Insulin.- Insulin Hypersensitiveness.- Available Insulin Preparations.- X. Morbid Anatomy.- Hypoinsulinism.- Hyalin Islets.- Fibrosis of the Islands of Langerhans.- Hydropic Degeneration of Islet Tissue.- Islets Hypertrophy.- Infrequent Histological Changes.- General Pancreatic Pathology.- Quantitative Changes in the Islets of Langerhans.- Extra Pancreatic Pathology—Endocrine.- Arteriosclerosis.- Glycogen Deposition.- Lipoid Storage.- Namenverzeichnis.