, ,

Kinderpflege-Lehrbuch

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 3e druk, 1917
ISBN13: 9783642472053
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 3e druk, 1917 9783642472053
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783642472053
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:3

Inhoudsopgave

I. Teil. Die Kinderpflege im allgemeinen.- Bau und Verrichtungen des kindlichen Körpers.- Der innere Bau des Körpers.- Die festen Teile.- Die Weichteile.- Die flüssigen Teile.- Die Lebensvorgänge im Körper.- Wachstum und körperliche Entwicklung des Kindes.- Geistige Entwicklung des Kindes.- Pflege des Kindes.- Erziehung des Kindes.- Ernährung des Kindes.- Natürliche Ernährung des Säuglings.- Übergang von natürlicher zu Künstlicher Ernährung.- Ammenhaltung.- Künstliche Ernährung des Säuglings.- Ernährungsfehler.- Schwer ernährbare Kinder.- Ernährungsstörungen.- Ernährung älterer Kinder.- Kochvorschriften für Kinder jenseits des ersten Lebensjahres.- II. Teil. Die Kinderpflege in ihren Einzelheiten.- A. Bei gesunden Kindern.- 1. Die Pflege des neugeborenen Kindes.- Kennzeichen der Reife des Kindes, Eigentümlichkeiten des Neugeborenen. Bedeutung des Nabels, Nabelpflege, Nabelkrankheiten. Das Baden der Neugeborenen.- 2. Pflege der frühgeborenen und schwachgeborenen Kinder.- Gewichtsverhältnisse. Körperwärme. Wärmkästen. Schlafsucht. Trinkschwierigkeiten. Erstickungsanfälle. Baden der Frühgeburten.- 3. Das Stillen.- Erstmilch. Hexenmilch. Zeit des ersten Anlegens, Zahl der Mahlzeiten. Dauer des Stillens. Menstruation und neue Schwangerschaft. Abstillen. Ernährung der Stillenden. Ammenhaltung, milchtreibende Mittel. Erkrankungen der Brustdrüsen. Stillen kranker Kinder.- 4. Das Messen der Körperwärme des Säuglings.- 5. Das Baden des gesunden Säuglings.- 6. Kinderpflege bis zum Alter von 11/2 Jahren.- Wäscheausstattung für den Säugling. Gewichtsentwicklung. Bekleidung in den ersten Lebenswochen. Das Trockenlegen, Pudern, Wundsein und Ausschläge, Mundauswischen, Soor. Das Waschen der Säuglingskleidung, das Säuglingsbett. Sitzen und Gehenlernen. Spielsachen. Fingerlutschen. Tageseinteilung und Ernährung beim älteren Säugling. Abhärtung. Erziehung zur Sauberkeit. Das Kind im Alter nach dem ersten Lebensjahr. Impfung.- B. Bei kranken Kindern.- 7. Allgemeine Maßregeln bei der Pflege kranker Kinder.- Desinfizieren des Körpers, der Instrumente, der Verbandstoffe, der Pravaz- und Rekordspritzen. Unschädlichmachen der Ausscheidungen kranker Kinder mit ansteckenden Krankheiten im Krankenhaus, im Privathaus.- 8. Die Beobachtung kranker Säuglinge.- Äußere Haut, Zunge und Lippen, Augen, Fontanelle. Englische Krankheit, Atmung, Stimmritzenkrampf, Brüch, Wassersucht, Lähmungen und Krampfstellung. Hautkrankheiten.- 9. Krämpfe und plötzliche Herzschwäche.- 10. Klistiere.- 11. Magenspülung und Sondenfütterung.- 12. Bäder und Amschläge usw. Für kranke Kinder.- a) heiße bäder, heiße Einwicklungen. Thermophore. Breiumschläge. Schwitzpackung. Wärmflaschen, Senfpackung.- b) abkühlende Bäder, kalte Packungen, kalte Umschläge, Eisbeutel, Prießnitzumschlag.- c) arzneiliche Bäder usw.- Kamillen-, Kleie-, Eichenrinden-, Kali-, Tannin,- Sublimat-, Solbäder. Schmierseifeneinreibungen.- C. Die Zubereitung der Säuglingsnahrung.- 13. Abkochen der Milch. Kühlkisten. Soxhletapparat. Abgeändertes Soxhletverfahren. Säubern der Flaschen, Sauger.- D. Die Pflege kranker älterer Kinder.- 14. Die Eigentümlichkeiten der ansteckenden Kinderkrankheiten. Absonderung.- Pflege nichtansteckender Kranker im Krankenhaus. Ansteckende Krankheiten: Masern, Scharlach, Röteln, Keuchhusten, Diphtherie, Typhus, Tuberkvlose, Syphilis, Tipper, Krätze, Läuse.- Pflege der Kinder um Privathaus. Krankenzimmer, Absonderung, Erziehung während des Krankseins und in der Gesundung. Fröbelspiele.- III. Teil. Über Zimmergymuastik bei Kindern.- IV. Teil. Säuglingsfürsorge.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Kinderpflege-Lehrbuch