Leitfaden des Hufbeschlages

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 6e druk, 1922
ISBN13: 9783642471797
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 6e druk, 1922 9783642471797
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783642471797
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:6

Inhoudsopgave

A. Wissenschaftlicher Teil.- Erster Abschnitt.- 1. Der Bau des Pferdekörpers.- 2. Der Bau des Hufes.- 3. Das Wachstum des Hufhorns.- Zweiter Abschnitt.- 1. Die Stellung der Gliedmaßen.- 2. Bewegung der Schenkel.- 3. Die Hufformen.- 4. Die Einwirkung der Körperlast auf die Hufe bei den einzelnen Stellungen.- 5. Die Abnutzung des Hufes.- 6. Die Kennzeichen eines gesunden Hufes.- 7. Der Hufmechanismus.- B. Praktischer Teil.- Erster Abschnitt.- 1. Die Beschlagschmiede und das Handwerkzeug.- 2. Die Rohmaterialien.- a) Das Eisen.- b) Der Stahl.- c) Die Kohlen.- 3. Das Hufeisen.- 4. -Die Eigenschaften des Hufeisens.- 5. Das Schmieden der Eisen.- 6. Die einzelnen Arten der Eisen.- 7. Der Winterbeschlag.- Zweiter Abschnitt. Die Ausführung des Beschlages.- 1. Die Beurteilung des Pferdes.- 2. Das Aufhalten der Pferde zum Beschlagen.- 3. Die Abnahme der alten Eisen.- 4. Die Zubereitung der Hufe.- 5. Das Richten der Hufeisen.- 6. Das Eisen für die einzelnen Hufformen.- 7. Das Aufnageln der Hufeisen.- 8. Hufbeschlag nach Dr. Stark.- 9. Die Hufeinlagen.- Dritter Abschnitt.- 1. Das Streichen der Pferde.- 2. Das Greifen der Pferde.- 3. Die Hufpflege.- 4. Das Barfußgehen.- 5. Die Hufentzündung.- 6. Die Untersuchung lahmer Pferde.- Vierter Abschnitt.- 1. Die Verletzungen der Fleischteile des Hufes.- a) Das Durchschneiden und Durchbrennen.- b) Die Vernagelung.- c) Der Nageltritt.- d) Der Kronentritt.- 2. Die Steingallen.- 3. Die Verbällung.- 4. Die Verknöcherung der Hufbeinknorpel.- 5. Das Hufgeschwür.- 6. Die Hornspalten.- 7. Die Hornkluft.- 8. Die lose Wand.- 9. Die hohle Wand.- 10. Die Fäulnisvorgänge am Hufhorn.- a) Die Wandfäule.- b) Die Strahlfäule.- 11. Die Zwanghufe.- 1. Der Trachtenzwang.- a) Der Zwang enger Hufe (eigentlicher Trachtenzwang).- b) Der Zwang regelmäßiger und spitzer Hufe.- 2. Der Kronenzwang.- 3. Der Sohlenzwang.- 11a. Die eingewickelten Trachten.- 12. Flach- und Vollhufe.- 13. Der Rehe- und Knollhuf.- 14. Der Bockhuf.- 15. Die Hornsäule.- 16. Der Hufkrebs.- 17. Der Beschlag der kaltblütigen, schweren Pferde.- Fünfter Abschnitt.- 1. Der Beschlag der Esel und Maultiere.- 2. Der Beschlag der Rinder.- Sechster Abschnitt.- 1. Die Haftpflicht der Hufschmiede.- 2. Die Buchführung.

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Leitfaden des Hufbeschlages